Sie leiten eine Gruppe von zurzeit 10 Beschäftigten
Sie prüfen und entscheiden in besonders komplexen Einzelfällen und beraten Hilfesuchende und deren Angehörige im Beschwerdefall (erste Beschwerdeinstanz)
Sie prüfen Widersprüche bei fehlender Abhilfemöglichkeit
Sie bereiten Stellungnahmen zu Anfragen verschiedener Stellen (zum Beispiel Städtetag) in Zusammenarbeit mit der Team- und Sachgebietsleitung vor
Sie kooperieren mit Dritten (zum Beispiel Fachstellen im Düsseldorfer Hilfesystem), insbesondere im Hinblick auf Maßnahmen im Rahmen des personenzentrierten Beratungs- und Hilfeansatzes
Sie koordinieren alle haushalts- und finanzrelevanten Geschäftsvorfälle.
Sie sind Verwaltungsfachwirt*in oder haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
oder Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) Fachrichtung Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften (beispielsweise Public Management, Public Administration)
Sie verfügen über Führungskompetenz/-fähigkeit, Führungserfahrung wäre wünschenswert
Sie sind kunden- und dienstleistungsorientiert, besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft, sind stressstabil und durchsetzungsfähig
Sie arbeiten engagiert, selbstständig und zuverlässig, haben ein sicheres und verbindliches Auftreten und können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken
Sie können konzeptionell und vernetzt Denken und Handeln und besitzen Organisationsvermögen
Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern, insbesondere SGB XII und den angrenzenden einschlägigen Rechtsgebieten oder sind bereit sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit
geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
berufliche Entwicklungsperspektiven
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.