Seite teilen
Bei Facebook teilen
Bei Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Fakultät für Philologie: Dekanat
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (19,915 Std./Woche = 50 %) eine*n
Verwaltungsangestellte*r (w/w/d) für Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten
An unserer Fakultät beschäftigen sich mehr als 200 Wissenschaftlerinnen und 7000 Studierende in zehn Instituten mit Sprache, Literatur, Theater, Film und Medien. Dabei verbinden sie hermeneutische, historische und systematische Perspektiven; sie analysieren Einzelphänomene und entwerfen Theorien, die größere kulturelle Konfigurationen in den Blick nehmen. Die behandelten Epochen reichen von der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis zur Gegenwart, die Gegenstände vom altgriechischen Heldenepos bis zu digitalen Plattformen. Der Schwerpunkt liegt auf den prägenden Sprachen und Kulturen Europas, Nord- und Südamerikas, des Vorderen Orients und der postkolonialen Räume. Die Fakultät favorisiert das forschende Lernen, das die Studierenden an der Gestaltung von Wissenschaft beteiligt, und sie zählt die Ausbildung von Lehrerinnen zu ihren wichtigsten Aufgaben.
Im Dekanat der Fakultät ist die Stelle einers Verwaltungsangestellten (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst die weitgehend selbstständige Erledigung aller anfallenden Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten, die Unterstützung des Dekans und der Geschäftsführerin.
Umfang: Teilzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 19.10.2025
Ihre Aufgaben: - Fakultätsinterne Kommunikation und Schnittstellenfunktion zu den Sekretariaten der Institute und des Rektorats
- Terminplanung: Planung, Überwachung und Verwaltung der Termine des Dekans, der Geschäftsführerin sowie der Gremien und Kommissionen der Fakultät
- Allgemeine Büroorganisation: Gestaltung der Verfahrensabläufe und Regelprozesse in Absprache mit der Geschäftsführerin
- Erledigung allgemeiner Sekretariatsaufgaben (z.B. Postbearbeitung, Korrespondenz, Beschaffungs- und Rechnungswesen)
- Verwaltung und Bearbeitung von Raumbuchungen (Seminarräume und Hörsäle)
- Führung der digitalen Akten
- Verwaltungstechnische Begleitung der Berufungs- und Habilitationsverfahren
- Verwaltungstechnische Begleitung der Gremiensitzungen
- Bearbeitung von Personalangelegenheiten
- Veranstaltungsorganisation und Bewirtung
Ihr Profil: - Fundierte einschlägige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
- Ein hohes Maß an Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit
- Loyalität, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität
- Eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung und Serviceorientierung
- Sicherer Umgang mit Standard-Softwareprodukten
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten: - Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr, Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
Weitergehende Informationen: Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E9b TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter
https://oeffentlicher-dienst.info/
. Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen: Dr. Barbara Clasen, Tel.: +49 234 32 19955
Regina Hicking, Tel.: +49 234 32 22633
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4824 bis zum 19.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150
Datenschutz
Impressum
Anreise und Lagepläne
SOCIAL MEDIA
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Seitenanfang
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote