Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich der Schulsozialarbeit

Herford
Vollzeit
06.10.2025
Vollzeit
Hansestadt Herford

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich der Schulsozialarbeit

Stellenbeschreibung

In der Abteilung Bildung und Sport ist zum 05.01.2026 die unbefristete Stelle einer Sozialpädagogischen Fachkraft (m/w/d) zu besetzen.

Der Einsatzort ist die städtische Gesamtschule Herford.



Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Wochenstunden.


Die tarifliche Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.


Arbeitsfeld:
Die städtische Gesamtschule in Herford ist Schule des Gemeinsamen Lernen und seit dem Schuljahr 25/26 Startchancenschule. Sie beschult etwa 750 Schüler und Schülerinnen und bietet in einem Team mehrerer pädagogischer Fachkräfte unterschiedliche Beratungs- und Unterstützungsangebote an. Zudem werden regelmäßig außerunterrichtliche Projekt- und Präventionsangebote durchgeführt. Die Schule verfügt über ein abgestimmtes Konzept der sozialen Arbeit vor Ort. Darüber hinaus sind die städtischen Schulsozialarbeiter*innen in einem standortübergreifenden Netzwerk eingebunden.
Mit dem Angebot der schulischen Sozialarbeit wird auf die Mitwirkung an einem positiven Schulklima, der Verbesserung des sozialen Klimas in Gruppen bzw. Klassen und die Mitbestimmung bei der Gestaltung der Schule als Lebensort hingearbeitet. Des Weiteren verfolgt die Schulsozialarbeit das Ziel des Schaffens und Erhaltens positiver Lebensbedingungen, die Förderung der Sozial- und Selbstkompetenzen und die soziale Integration benachteiligter Schüler*innen.


Aufgaben:
  • Umsetzung des Konzepts für Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Friedenstal, u. a. Begleitung von zugeordneten Jahrgängen im 2er Team,
  • Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie die Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Lebensraum Schule,
  • Mitwirkung und Beratung bei schulischen, beruflichen und weiteren biographischen Übergängen sowie bei persönlichen Bedarfslagen,
  • Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten,
  • Vorbereitung und Durchführung von Förder-, Pausen- und Ferienangebote,
  • Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen mit Förderbedarfen,
  • Vorbereitung und Durchführung von Sozial- und Klassentrainings,
  • Vorbereitung und Durchführung von Projekten z. B. aus den Themenbereichen Sucht- und Gewaltprävention, Sexualität, Gemeinschaft, Partizipation, Bildungsverlauf und Berufsorientierung,
  • Mitarbeit im schulischen Team und im Netzwerk Schulsozialarbeit.

Anforderungsprofil:

  • Abschluss als Dipl.-Sozialarbeiter/in, Dipl.-Sozialpädagoge/in, Dipl.-Pädagoge/in oder entsprechender Bachelor oder Master-Abschluss
Bewerber*innen sollten insbesondere über soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative verfügen sowie in der Lage sein selbstständig und im Team verantwortungsvoll zu arbeiten.
Berufliche Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit, der Beratung und im Bereich Schule sind förderlich.


Eine Bereitschaft, die Arbeitszeit den beruflichen Erfordernissen anzupassen wird erwartet. Der Besitz eines Führerscheins ist sinnvoll. Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKWs wäre wünschenswert.



Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität unter Wahrung der rechtsstaatlichen Grundsätze. Die Hansestadt Herford möchte den Anteil von Frauen/ Männern in den Bereichen, in denen sie unterpräsentiert sind, erhöhen.


Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Frau Pahmeyer (Tel.: 05221 189 731). Für Fragen zum Verfahrensablauf steht Ihnen gerne Frau Meyer (Tel.: 05221 189 4443) als Ansprechpartnerin aus der Personalabteilung zur Verfügung.