Sozialarbeiter*innen als Einarbeitungsspringer*innen für den KSD (m/w/d)

48153 Münster
Vollzeit
09.05.2025
Vollzeit
Stadt Münster

Sozialarbeiter*innen als Einarbeitungsspringer*innen für den KSD (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!

Wir suchen für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet und unbefristet, in Voll- und Teilzeit mehrere

Sozialarbeiter*innen als Einarbeitungsspringer*innen für den KSD (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 52-015/25

Der Kommunale Sozialdienst (KSD) umfasst rund 120 Mitarbeitende in 7 Fachstellen. Die Aufgabenbereiche des KSD umfassen die Bezirkssozialarbeit als flächendeckendes Angebot im gesamten Stadtgebiet mit niederschwelligem Zugang für die Bürger*innen, die Erstberatung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in allen Fragen der Erziehung und sozialen Notlagen, die Vermittlung von Jugendhilfeleistungen, die Beratung, Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff. SGB VIII, die Beratung, Einleitung und Steuerung von Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII, die Beratung bei Trennung/Scheidung und Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht sowie die Wahrnehmung des Kinderschutzauftrages gem. § 8a SGB VIII.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind insgesamt 1,5 Stellen zu besetzen. Eine halbe Stelle ist unbefristet und eine volle Stelle befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 31.07.2026 als Einarbeitungsspringer*innen zu besetzen.

Ihre Aufgaben

Die besondere Aufgabe der Einarbeitungsspringer*innen ist die effektive Integration neuer Kolleg*innen in den KSD mittels einer systematischen Einarbeitung anhand des abteilungsinternen Einarbeitungskonzepts.

  • Sie koordinieren die Einarbeitungsprozesse im KSD und sorgen für einen strukturierten Ablauf.
  • Um neuen Kolleg*innen den Einstieg zu erleichtern, begleiten und unterstützen Sie diese in den typischen Arbeitsprozessen.
  • In enger Zusammenarbeit mit den Einzuarbeitenden und den jeweiligen Fachstellenleitungen reflektieren Sie die Einarbeitungsphase.
  • Sie sind verantwortlich für die Organisation und Durchführung der „Starterrunde“, eine fortlaufende themenspezifische Einarbeitungsfortbildung für neue Fachkräfte und Werkstudierende im KSD.
  • Zudem arbeiten Sie an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Einarbeitungskonzeptes mit.
Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik oder der Erziehungswissenschaften (Bachelor/Diplom).
  • Zusätzlich bringen Sie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung und vertiefte Fachexpertise in der kommunalen Jugendhilfe, vorzugsweise in der Bezirkssozialarbeit bzw. im Allgemeinen Sozialen Dienst mit.
  • In Ihrer Arbeit zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit aus, Prioritäten zu setzen und wertvolle Reflektionen anzustoßen.
  • Durch Ihre Kommunikationsstärke fördern Sie einen offenen Austausch im Team und schaffen Möglichkeiten für Einzuarbeitende, eigene Beobachtungen einzubringen.
  • Ihre Anpassungsfähigkeit und Flexibilität ermöglichen es Ihnen, auf verschiedene Herausforderungen souverän zu reagieren.
Unser Angebot

  • Gehalt: Wir bieten Ihnen ein attraktives, transparentes Gehalt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD, das bedeutet je nach Berufserfahrung zwischen 4.109 € und 5.337 € (Vollzeit) brutto zuzüglich einer Zulage für den Sozial- und Erziehungsdienst. Hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB).
  • Zulage: Tarifbeschäftigte erhalten eine monatliche Zulage in Höhe von 150 € brutto.
  • Weiterbildung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit zahlreichen fachlichen sowie persönlichen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
  • Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV und der Nutzung von Dienstfahrzeugen im Rahmen von Carsharing für Dienstfahrten.
Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter .

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Die Stellen sind teilbar.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Julia Kipp vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 08, E-Mail: KippJulia(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Benedikt Lütke Glanemann Tel. 02 51/4 92 - 56 00, E-Mail: LuetkeGlanemann(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.05.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter .

SEITE TEILEN