Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (Diplom / Bachelor) mit staatlicher Anerkennung an der OGS Carl-Schurz-Schule

53111 Bonn
Vollzeit
09.05.2025
Vollzeit
Bundesstadt Bonn

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (Diplom / Bachelor) mit staatlicher Anerkennung an der OGS Carl-Schurz-Schule

Stellenbeschreibung

Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum 01.06.2025
eine Stelle als


Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (Diplom / Bachelor)
- Entgeltgruppe S 11b TVöD -


unbefristet an der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) Carl-Schurz-Schule, Hirschberger Str. 1, 53121 Bonn, zu besetzen.


Die OGS Carl-Schurz-Schule im Stadtteil Bonn-Tannenbusch ist eine jahrgangsgemischte Gemeinschaftsgrundschule des Gemeinsamen Lernens mit etwa 400 Schüler*innen aus über 30 verschiedenen Nationen, die alle in der Offenen Ganztagsschule betreut werden. Viele Kinder erhalten zusätzlich sonderpädagogische Förderung.

Als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in sind Sie Teil des OGS-Teams und sowohl am Vor- als auch am Nachmittag eingebunden. Ergänzend zum Regelangebot der OGS Betreuung unterstützen und entlasten Sie die Arbeit der Gruppen und bieten ein niederschwelliges sozialpädagogisches Angebot am Standort an.
Die Aufgabe erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Kindern und Eltern, dem OGS-Team, dem multiprofessionellen Team der Schule und den Unterstützungsangeboten der Kommunen sowie freier Träger der Jugendhilfe.

Die Fortführung bewährter und die Entwicklung neuer bedarfsgerechter Einzel- sowie Gruppenangebote sind Ihre Aufgabe in der Arbeit mit den Kindern.


Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Beratung der Kinder und Personensorgeberechtigten sowie der Fachkräfte am Standort
  • Soziale Gruppen- und Projektarbeit, Präventions- und Interventionsarbeit (z. B. Streitschlichter*innenausbildung, Sozialtraining LUBO, Auszeitgruppe)
  • Umsetzung von Demokratieförderung, Partizipation und Kinderrechten
  • Begleitung während der Übungszeit
  • Eltern-/Müttercafé
  • Information und Unterstützung der Eltern über Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien der Kommune und von freien Trägern der Jugendhilfe
  • Entwicklung von Kinderschutzkonzepten sowie Beratung im Kinderschutz
  • Kooperation mit außerschulischen Partner*innen
  • Netzwerkarbeit
  • Mitwirkung bei der Gestaltung der Übergänge (Kita – Grundschule; Grundschule – weiterführende Schule)


Vorausgesetzt wird:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Diplom/ Bachelor) mit staatlicher Anerkennung
  • oder alternativ ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaft bzw. Pädagogik (Diplom/ Bachelor) mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Jugendhilfe


Wir erwarten, neben der Freude im Team und mit Kinder zu arbeiten:

  • Offenheit und Flexibilität sich auf unterschiedliche Menschen und Situationen einzulassen und dementsprechend zu agieren
  • die Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit
  • hohe Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz
  • sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamfähigkeit
  • detaillierte Kenntnisse über das breitgefächerte Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Bonn und im Sozialraum
  • grundlegende Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben im SGB VIII
  • Zusatzqualifikationen im Bereich des Kinderschutzes oder die Bereitschaft diese kurzfristig zu erlangen
  • sehr gute PC-Kenntnisse hinsichtlich der gängigen Office-Anwendungen


Fachliche Begleitung, kollegiale Beratung sowie externe Supervision sind Teil unserer Qualitätsentwicklung.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.


Wenn Sie den lebendigen OGS-Alltag als Bereicherung empfinden und ihm mit Humor und Gelassenheit begegnen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.


Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich zwei Regenerationstage aus dem TVöD-SuE
  • dienstliches Smartphone und Laptop


Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis des Studiums sowie der staatlichen Anerkennung
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
  • Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen


Kontakt

Kommen Sie für einen persönlichen Einblick auch gerne zur Hospitation in die Carl-Schurz-Schule.
Hierfür und für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Schulamt Andrea Roden unter der Rufnummer 0228 - 77 43 53 gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Marion Borjans
unter der Rufnummer 0228 - 77 23 72 zur Verfügung.


Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 11.05.2025.