Sozialarbeiter/in im Sozialdienst (m/w/d)

64807 Dieburg
Vollzeit
11.07.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Über Uns

Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung. Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen.

Ihre Aufgaben

Durchführung von Zugangsgesprächen und Feststellung des Behandlungs- und Maßnahmenbedarfs. Regelung von Außenkontakten für Gefangene. Unterstützung der Gefangenen bei der Korrespondenz mit Ämtern. Habe- und Wohnungssicherung sowie Hilfestellung bei der Schuldenbestandsaufnahme. Auswertung der Vollstreckungsunterlagen. Fertigung von Vollzugsplandokumentationen und Entwurf der Vollzugspläne. Vorbereitung der Entscheidung über Anträge auf vollzugsöffnende Maßnahmen. Fertigung von Stellungnahmen für Gerichte, Staatsanwaltschaften, Ausländerbehörden sowie anderen Behörden. Mitwirkung bei Planung, Gestaltung und Durchführung von Therapiemaßnahmen. Einleitung und Durchführung von Entlassungsmaßnahmen.

Unsere Anforderungen

Formelle Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und die staatliche Anerkennung.
Wir erwarten Flexibilität und Durchsetzungsvermögen, eigenverantwortliches, projekt- und zielorientiertes Arbeiten sowie eine hohe Leistungsbereitschaft. Kenntnisse der psychosozialen Beratung und pädagogischen Gruppenarbeit sind von Vorteil. In der Rechtsanwendung sollten Sie sicher sein. Zu Ihren persönlichen Stärken gehören Reflexionsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Initiative, hohe Konfliktlösekompetenz, Belastbarkeit und Kreativität, eine gute Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz. Mit Konflikten wissen Sie adäquat umzugehen. Sicheres Auftreten und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Sicherer Umgang mit Word wird vorausgesetzt. Daneben sollte die Bereitschaft und Fähigkeit bestehen, sich in die vollzugsinternen EDV-Systeme BASIS-Web und SoPart zügig einzuarbeiten.

Unsere Angebote

Die Einstellung im Beschäftigungsverhältnis erfolgt zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr.
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag Hessen in die Entgeltgruppe S 12 TV-H SuE. Zusätzlich zum Entgelt wird eine Vollzugszulage gezahlt. Für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage "Kind" gewährt. Für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird ein LandesTicketHessen zur Verfügung gestellt. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten werden angeboten.
Fachliche Rückfragen erteilt Herr Larivière (Tel. 06071/2000 - 200)
Allgemeine Auskünfte erteilt Frau Lotz (Tel. 06071/2000 - 101)

Allgemeine Hinweise

Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.