Bachelor in Wirtschafts-, Sozial-, Erziehungs-, Sprach und Kulturwissenschaften oder Psychologie als Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Betriebsakquise

Dortmund
Vollzeit
08.08.2025
Vollzeit
Stadt Dortmund

Bachelor in Wirtschafts-, Sozial-, Erziehungs-, Sprach und Kulturwissenschaften oder Psychologie als Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Betriebsakquise

Stellenbeschreibung

Auftraggeber: Eigenbetrieb Wirtschaftsförderung
Stellentyp: Festanstellung, Vollzeit
Entgeltgruppe nach TVöD: EG 10
Besoldungsgruppe: A11

Kontakt

Bewerbungsportal
Bewerbungsfrist: 15.08.2025
Kennziffer: Rö 80-577-2025

Als Teil der Stadtverwaltung Dortmund sucht der Eigenbetrieb „Wirtschaftsförderung Dortmund“ (www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für das Projekt „Ausbildung im Quartier“ für den Geschäftsbereich „Business Information Service “ – Team „Innovation“ eine*n

FH-Diplom / Bachelor in Wirtschafts-, Sozial-, Erziehungs-, Sprach und Kulturwissenschaften oder Psychologie als Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Betriebsakquise

Als erste deutsche Innovationshauptstadt Europas arbeiten wir am Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Digitalisierung, Demografischer Wandel, Dekarbonisierung und Deglobalisierung (im Sinne des Aufbaus lokaler Lieferketten und Regionalisierung) sind die vier strategischen Themenfelder der Wirtschaftsförderung Dortmund (WF-DO). Damit stärken wir die Stadtgesellschaft, unsere Unternehmen und die Menschen in Dortmund.

Wir verstehen uns als agile Netzwerkerin und leben die Grundsätze der Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, des Vertrauens, der Offenheit und des Respekts.

Die Wirtschaftsförderung Dortmund ist Schnittstelle zu allen Unternehmen, die sich in Dortmund engagieren, expandieren, sich umstrukturieren oder neu ansiedeln wollen. Kernaufgabe ist, unternehmerisches Engagement zu fördern und die Stadt zu einem modernen Wirtschafts- und Lebensstandort weiterzuentwickeln. Oberstes Ziel ist dabei die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen.

Im Rahmen der Kommunalen Arbeitsmarktstrategie wird das Projekt „Ausbildung im Quartier“ umgesetzt. Das Projekt zielt strategisch darauf ab, lokale Unternehmen dabei zu unterstützen, Fachkräfte zu akquirieren und Potenziale der Haupt- und Gesamtschulen zu heben. Damit werden unter anderem Beiträge dazu geleistet, dass Dortmunder Schüler*innen beim Übergang in eine adäquate Ausbildung unterstützt werden, Unternehmen ihren Fachkräftebedarf lokal sichern können und die Bindung der Menschen innerhalb der Wohn- und Lebensquartiere gestärkt wird. Im Sinne der sozialen Innovation sind diese Ansätze gut für die Wirtschaft, die Menschen, die Umwelt und eine erfolgreiche Entwicklung der beruflichen Zukunft der Stadt.

Das Projekt hat zum Ziel, dass Schülerinnen und Schüler mit angestrebtem (erweiterten) ersten Schulabschluss ab der 8. Jahrgangsstufe die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der Unternehmen aus dem räumlichen Umfeld ihrer jeweiligen Schulen kennenlernen und dort nach Möglichkeit qualifizierte Praktika absolvieren.

Wir suchen:

Für dieses Tätigkeitsfeld suchen wir Kolleg*innen, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtungen Wirtschafts-, Sozial-, Erziehungs-, Sprach-, Kulturwissenschaften oder Psychologie verfügen.

Darüber hinaus ist ein nachweisbares besonderes Engagement im Umgang mit Schüler*innen bzw. Jugendlichen von Vorteil.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 des TVöD-V bewertet.