Stadt Trier
2. Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d) 2026
Du suchst eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem weiten Aufgabenspektrum? Du bist offen im Kontakt mit Menschen und arbeitest gerne mit Zahlen und Daten? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in bei der Stadtverwaltung Trier.
Wann beginnt und wie lange dauert die Ausbildung?
01.07.2026 bis 30.06.2028
Was ist Ausbildungsinhalt?
Dich erwartet eine abwechslungsreiche Ausbildung, die dich für viele Tätigkeiten in der Verwaltung qualifiziert. Als Verwaltungswirt/in bist du später oft im Kontakt mit ratsuchenden Bürgern. Du erteilst Auskünfte und hilfst ihnen dabei, ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu erledigen. Du stellst Personalausweise oder Schülerfahrkarten aus, berechnest Wohngeldansprüche, bearbeitest Anträge für die Zulassung eines Fahrzeuges oder bist für die Zahlungsabwicklung der städtischen Finanzen zuständig. Dazu gehört Wissen darüber, welche Rechts- und Verwaltungsvorschriften es in den einzelnen Ämtern gibt und wie sie praktisch anwendet.
Wir bieten dir eine umfassende praktische und theoretische Ausbildung in einer modernen Verwaltung.
Deine Ausbildung beginnt mit der Ernennung zur/zum Beamten/in auf Widerruf. Sie umfasst eine theoretische Ausbildung an der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen, und eine praktische Ausbildung in der Stadtverwaltung Trier. Da sich Theorie- und Praxisabschnitte abwechseln, erfolgt eine Vertiefung der theoretisch erlernten Kenntnisse in den praktischen Ausbildungsabschnitten.
Die theoretischen Ausbildungsabschnitte an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen umfassen insgesamt 11 Monate. Hier werden unteranderem folgende Fächer unterrichtet:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Staats- und Verfassungsrecht
- Recht des öffentlichen Dienstes
- Interaktion und Kommunikation
- Recht der sozialen Sicherung
Der praktische Ausbildungsteil umfasst 13 Monate. In dieser Zeit finden - unterstützend zur theoretischen Ausbildung - wöchentlich Arbeitsgemeinschaften am Kommunalen Studieninstitut Trier statt.
In der Praxis wirst du beispielsweise in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Standesamt
- Amt für Soziales und Wohnen
- Bürgerdienste
- Jugendamt
- Ordnungsamt
Auf der Homepage der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz und ) findest du weitere Informationen zum Ausbildungsverlauf.
Wie hoch ist dein Verdienst?
Diese Ausbildung unterscheidet sich von anderen Verwaltungsausbildungen insbesondere dadurch, dass du ab dem ersten Tag in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf stehst, und während des Vorbereitungsdienstes Anwärterbezüge in Höhe von monatlich derzeit 1.361,65 € brutto erhältst.
Wie sind deine Übernahmechancen?
Deine spätere Übernahme orientiert sich am voraussichtlichen Personalbedarf der Stadtverwaltung Trier. Es bestehen bei guten Ausbildungsleistungen sehr gute Chancen für eine anschließende Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe, und später in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Wie sind deine Perspektiven?
Im Anschluss an deinen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst steigst du als Stadtsekretär/in in der Besoldungsgruppe A 6 LBO ein, und hast in deiner Laufbahn perspektivisch die Möglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 9 LBO aufzusteigen.
Was solltest du mitbringen?
- mindestens Sekundarabschluss I
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- Spaß am Erlernen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Kontaktfreude
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Wann ist Bewerbungsschluss?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular bis zum 03. August 2025. Nach Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du einen Link zu einem Onlinetest, den du bequem von zu Hause absolvieren kannst. Die besten Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Diese werden voraussichtlich Mitte August 2025 stattfinden.
Dein Kontakt: Für Fragen stehen dir gerne Frau Petra Steinbach (0651/718-1112) oder Frau Eva Müller (0651/718-1116) zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Trier fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerber/innen mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen. Die Stadtverwaltung ist als familienfreundliche Institution zertifiziert.