Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Soziologie und Demographie, Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung und Demographie besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Empirische Sozialforschung und Demographie
Startdatum zum 01.10.2025
Arbeitszeit Teilzeit mit 20 Stunden
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort Campus Ulmenstraße
Ausschreibungsnummer W 99/2025
Befristung befristet bis 30.09.2027
Bewerbungsfrist 12.08.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG: Personalservice: Katja Höpfner
Tel.-Nr.: 0381/498-1336
E-Mail: katja.hoepfner@uni-rostock.de
Fachbereich: Prof. Dr. Gabriele Doblhammer
Tel.-Nr.: 0381/498-4393
E-Mail: gabriele.doblhammer@uni-rostock.de
DAS SIND IHRE AUFGABEN: - Forschen auf dem Gebiet der Empirischen Sozialforschung und Demographie mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotionsentwurf)
- Analysieren von Daten mittels demographischer und statistischer Methoden und Mitarbeit in Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von 2 SWS (Übungen, theorie- und methodengeleitete Lehrveranstaltungen) auf dem Gebiet der empirischen Sozialforschung und Demographie, mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
- Unterstützen bei wissenschaftsorganisatorischen Aufgaben (Studienorganisation, Gremienarbeit)
- Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Publizieren der Forschungsergebnisse
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS: - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Staatsexamen) im Fachbereich Soziologie oder Demographie mit mindestens gutem Ergebnis
- Erfahrungen:
- in der Längsschnittanalyse von bevölkerungsbasierten Gesundheitssurveys
- im Gesundheitssektor mit älteren Menschen
- in der eigenen Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen
- im Social Media Bereich
- Umfangreiche praktische und theoretische pädagogische Kenntnisse
- sehr gute Kenntnisse der Standardsoftware (MS Office) sowie statistischer Programmpakete (SPSS, STATA, R, Python)
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
- hervorragende termingerechte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen und Flexibilität
WIR ALS ARBEITGEBER: Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
WIR BIETEN IHNEN: WEITERE HINWEISE: Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir individuell, ob durch Ihre Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.
Aus stellentechnischen Gründen können wir nur eine Beschäftigung bis zum 30.09.2027 anbieten. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die am Beginn ihrer Promotion stehen.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 12.08.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 - 0
Sitze des Rektorats: Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Service
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Lageplan
Sitemap
Organigramm
Zertifikate
Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit
Soziale Medien
Facebook
You Tube
Instagram