/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Magazin FSJ

FSJ: Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

FSJ: Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist das FSJ?
  2. Vergütung
  3. Mögliche Einsatzorte
  4. Vorteile
  5. Wo kann man nach dem FSJ arbeiten?
  6. Passende Jobs
Sich sozial engagieren, neue Erfahrungen sammeln und etwas Gutes tun, dass ist mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) möglich. Je nach eigenen Interessen bieten sich dabei verschiedene Einsatzorte an. In diesem Artikel gibt es alles Wichtige, was man über das FSJ wissen muss – von den Voraussetzungen über die Vergütung bis hin zu den Einsatzmöglichkeiten.

Überblick zum FSJ

  • Alter: 15 bis 26 Jahre
  • Dauer: Sechs bis 18 Monate (in Ausnahmefällen bis zu 24 Monate)
  • Vergütung: Taschengeld (mind. 450 Euro), Unterkunft, Verpflegung (je nach Einsatzstelle)
  • Beginn: Jederzeit möglich, abhängig von den Trägern und Einsatzstellen
  • Bewerbung: Ganzjährig möglich, frühzeitige Bewerbung empfohlen (mind. drei bis sechs Monate vorher)
  • Bereiche: Gesundheit, Pflege, Kinder- und Jugendarbeit, Behindertenhilfe, Kultur, Bildung, Umwelt

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist das FSJ?
  2. Vergütung
  3. Mögliche Einsatzorte
  4. Vorteile
  5. Wo kann man nach dem FSJ arbeiten?
  6. Passende Jobs

Was ist das FSJ?

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Freiwilligendienst, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich sozial zu engagieren und praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln. Das FSJ ist ein Bildungsjahr und richtet sich an alle, die ihre Zeit sinnvoll nutzen möchten – sei es zur beruflichen Orientierung, zum Sammeln von Erfahrungen oder zur Überbrückung der Zeit bis zu einer Ausbildung oder einem Studium. Während des FSJ arbeitet man in sozialen, kulturellen oder ökologischen Einrichtungen und unterstützt Fachkräfte bei ihren Aufgaben. Als FSJler hat man somit auch die Chance einen Einblick in einen Beruf zu bekommen, den man später eventuell ergreifen möchte. Daneben trägt man aktiv zum Gemeinwohl bei, lernt Verantwortung zu übernehmen und entwickelt neue Fähigkeiten. Das FSJ ist somit eine tolle Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln, Menschen zu helfen und sich beruflich zu orientieren. Viele Jugendliche nutzen diese Zeit, um herauszufinden, welche Karrierewege für sie interessant sind. Zudem wird das FSJ oft als Praktikum oder Wartezeit für Studiengänge anerkannt.

Voraussetzungen

Ein FSJ ist grundsätzlich für fast alle jungen Menschen zugänglich. Hierfür braucht man keinen bestimmten Schulabschluss oder eine spezielle Ausbildung. Es zählt vor allem das Interesse an sozialem Engagement und die Bereitschaft, anderen zu helfen. Folgende Voraussetzungen muss man daneben jedoch erfüllen:
  • Alter: Man muss mindestens 15 Jahre alt sein und die Vollzeitschulpflicht beendet haben (nach 9 oder 10 Schuljahren).
  • Maximalalter: Zu Beginn des FSJ darf man höchstens 26 Jahre alt sein.
  • Engagement: Motivation und Offenheit für neue Erfahrungen sind entscheidend.

Weitere wichtige Hinweise

  • Minderjährige benötigen die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten.
  • Je nach Einsatzstelle können bestimmte Impfungen (zum Beispiel Masernschutz) erforderlich sein.
  • Bei sozialen und pflegerischen Tätigkeiten ist eine gesundheitliche Eignung wichtig.

Dauer und Ablauf

Die Dauer des Freiwilligen Sozialen Jahres ist flexibel und liegt zwischen sechs und 18 Monaten. In einigen Fällen kann es auf bis zu 24 Monate verlängert werden. Ein typisches FSJ dauert jedoch 12 Monate. In dieser Zeit arbeitet man üblicherweise in Vollzeit, wobei unter Umständen auch eine Teilzeit-Tätigkeit möglich sein kann. Darüber hinaus gibt es für die Teilnehmenden Urlaub und freie Tage. Der Start ist in der Regel jederzeit möglich, je nachdem, wann eine Einsatzstelle frei wird. Offizielle Starttermine gibt es oft zum ersten oder 15. eines Monats. Manche Träger bieten aber auch kontinuierlich neue Plätze an. Der Ablauf eines FSJ gliedert sich dabei wie folgt:
  • Einarbeitung: Zu Beginn gibt es eine Einführung in die jeweiligen Aufgaben sowie eine Einarbeitung in den Bereich.
  • Praxis: Aktive Mitarbeit in der Einrichtung und Unterstützung der Fachkräfte im Alltag.
  • Seminare: Während des FSJ nimmt man an 25 Seminartagen teil. Dort reflektiert man seine Erfahrungen und bildet sich weiter.
  • Begleitung: Pädagogische Fachkräfte stehen während des FSJ zur Seite und begleiten durch den Prozess.
Für viele junge Menschen ist das Freiwillige Soziale Jahr ein Einstieg in soziale Berufe. Neben dem Knüpfen wertvoller Kontakte erhält man auch eine offizielle Bescheinigung, die bei zukünftigen Bewerbungen von Vorteil sein kann.

Stellenangebote

Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Duisburg
Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH
10.10.2025
Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP)
Lüneburg
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
10.10.2025
Erzieher:in (m/w/d)
Wohltorf
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
10.10.2025
Logopäde (m/w/d) in der Frührehabilitation
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
10.10.2025
Logopäde (m/w/d) im Rehabilitationsbereich
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
10.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Gleisweiler
Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG
10.10.2025
Sachgebietsleitung Teilhabeplanung (m/w/d) im Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen
Heide
Kreis Dithmarschen
09.10.2025
Sozialarbeiter (w/m/d) geschlossene Akutstation
Hamburg
Asklepios Westklinikum Hamburg
09.10.2025
Referent (m/w/d) für Beratung von Pflegeeinrichtungen
Kiel
DRK - Landesverband Schleswig Holstein
09.10.2025
Physiotherapeut*in (w/m/d)
Hannover
DIAKOVERE gGmbH
09.10.2025
Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) oder Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d)
Oppenweiler
MEDIAN Klinik Wilhelmshaven
09.10.2025
Logopäde (m/w/d)
Geesthacht
VAMED Klinik Geesthacht GmbH
09.10.2025
Psychologe /Neuropsychologe (m/w/d)
Isselburg
Augustahospital Anholt
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d)
Augsburg
Bezirkskliniken Schwaben
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Bad Nauheim
Kerckhoff-Klinik GmbH
08.10.2025
Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Kißlegg
Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
08.10.2025
Lehrkraft für Pflege / Pflegepädagoge (m/w/d)
Bremen
Bremer Heimstiftung
08.10.2025
Sozialpädagoge als Psychosozialer Mitarbeiter w/m/d
Wildau
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
08.10.2025
Sport- oder Bewegungstherapeut*in (w/m/d)
Weinsberg
Klinikum am Weissenhof
08.10.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Sankt Peter-Ording
Strandklinik St. Peter Ording
07.10.2025
Zu den freien Jobs

Was ist der Unterschied zwischen FSJ und BFD?

Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind ähnlich, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten. Während das FSJ auf junge Menschen bis 27 Jahre beschränkt ist, steht der BFD Menschen jeden Alters offen. Zudem unterliegt das FSJ dem Jugendfreiwilligendienstegesetz, während der BFD im Bundesfreiwilligendienstgesetz geregelt ist. Inhaltlich und strukturell sind die beiden Dienste jedoch vergleichbar und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in gemeinwohlorientierten Einrichtungen.

FSJ – Vergütung

Auch wenn das FSJ ein freiwilliger Dienst ist, wird das Engagement finanziell unterstützt. Neben dem Taschengeld erhält man daher oft auch zusätzliche Leistungen. Einen Überblick über die mögliche Vergütung und finanzielle Unterstützung gibt es daher nachfolgend:
  • Taschengeld: Mindestens 450 Euro pro Monat (Stand: 2024) (variiert je nach Einsatzstelle und Träger).
  • Unterkunft und Verpflegung: Viele Einsatzstellen bieten kostenlose Unterkunft und Verpflegung an. Falls dies nicht möglich ist, gibt es finanzielle Zuschüsse.
  • Fahrtkostenzuschuss: Manche Träger übernehmen die Fahrtkosten oder zahlen Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
Zusätzlich ist man während des FSJ sozialversichert. Die Einsatzstelle zahlt Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.

Gut zu wissen

Während des Freiwilligendienstes hat man Anspruch auf Kindergeld und/oder Waisenrente. Der Urlaubsanspruch beträgt außerdem mindestens 26 Tage pro Jahr. Die konkrete Anzahl an Urlaubstagen weicht bei einer Verkürzung oder Verlängerung des FSJ jedoch hiervon ab.

    FSJ – Mögliche Einsatzorte

    Das FSJ ist in vielen sozialen Bereichen möglich und bietet auch die Option ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland zu absolvieren. Anhand eigener Vorstellungen kann man daher selbst entscheiden, wo man sich persönlich engagieren möchte. Je nach Interesse und Fähigkeiten stehen somit unter anderem die nachfolgenden Möglichkeiten offen:
    Einsatzbereich Beispiele für Einsatzorte und Aufgaben
    Gesundheit und Pflege
    • Krankenhäuser, Pflegeheime, Hospize
    • Unterstützung in der Betreuung und Pflege von Patienten und Senioren.
    Kinder- und Jugendarbeit
    • Kindergärten, Schulen, Jugendzentren
    • Freizeitgestaltung, pädagogische Unterstützung und Hausaufgabenbetreuung
    Behindertenhilfe
    • Werkstätten und Wohnheime für Menschen mit Behinderung
    • Assistenz und Begleitung im Alltag
    Kultur und Bildung
    • Museen, Theater, Bibliotheken
    • Mitarbeit in der Organisation und Durchführung kultureller Projekte
    Naturschutz und Umwelt
    • Ökologische Projekte, Tierparks, Naturschutzgebiete

    Stellenangebote

    Logopäde/Logopädin (m/w/d)
    Duisburg
    Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH
    10.10.2025
    Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP)
    Lüneburg
    Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
    10.10.2025
    Erzieher:in (m/w/d)
    Wohltorf
    Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
    10.10.2025
    Logopäde (m/w/d) in der Frührehabilitation
    Bad Liebenstein
    MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
    10.10.2025
    Logopäde (m/w/d) im Rehabilitationsbereich
    Bad Liebenstein
    MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
    10.10.2025
    Ergotherapeut (m/w/d)
    Gleisweiler
    Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG
    10.10.2025
    Sachgebietsleitung Teilhabeplanung (m/w/d) im Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen
    Heide
    Kreis Dithmarschen
    09.10.2025
    Sozialarbeiter (w/m/d) geschlossene Akutstation
    Hamburg
    Asklepios Westklinikum Hamburg
    09.10.2025
    Referent (m/w/d) für Beratung von Pflegeeinrichtungen
    Kiel
    DRK - Landesverband Schleswig Holstein
    09.10.2025
    Physiotherapeut*in (w/m/d)
    Hannover
    DIAKOVERE gGmbH
    09.10.2025
    Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) oder Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d)
    Oppenweiler
    MEDIAN Klinik Wilhelmshaven
    09.10.2025
    Logopäde (m/w/d)
    Geesthacht
    VAMED Klinik Geesthacht GmbH
    09.10.2025
    Psychologe /Neuropsychologe (m/w/d)
    Isselburg
    Augustahospital Anholt
    08.10.2025
    Ergotherapeut (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d)
    Augsburg
    Bezirkskliniken Schwaben
    08.10.2025
    Ergotherapeut (m/w/d)
    Bad Nauheim
    Kerckhoff-Klinik GmbH
    08.10.2025
    Heilerziehungspfleger (m/w/d)
    Kißlegg
    Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
    08.10.2025
    Lehrkraft für Pflege / Pflegepädagoge (m/w/d)
    Bremen
    Bremer Heimstiftung
    08.10.2025
    Sozialpädagoge als Psychosozialer Mitarbeiter w/m/d
    Wildau
    SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
    08.10.2025
    Sport- oder Bewegungstherapeut*in (w/m/d)
    Weinsberg
    Klinikum am Weissenhof
    08.10.2025
    Ergotherapeut (m/w/d)
    Sankt Peter-Ording
    Strandklinik St. Peter Ording
    07.10.2025
    Zu den freien Jobs

    FSJ – Vorteile

    Ein Freiwilliges Soziales Jahr bringt zahlreiche Vorteile mit sich und ist eine großartige Chance, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Hierbei sammelt man wertvolle Erfahrungen, die auch im späteren Leben hilfreich sein können – sei es bei der Berufsorientierung, im Studium oder im Arbeitsalltag. Während des FSJ kann man zudem herausfinden, ob ein sozialer Beruf das Richtige ist. Gleichzeitig entwickelt man wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Empathie und Eigenverantwortung. Diese Kompetenzen sind nicht nur für soziale Berufe, sondern in nahezu jeder Branche von Vorteil. Darüber hinaus kann das so entstandene Netzwerk sowie die neuen Kontakte bei zukünftigen Bewerbungen oder im Berufsleben weiterhelfen. Viele Hochschulen und Arbeitgeber erkennen das FSJ an und bewerten es als wertvolle praktische Erfahrung. In einigen Fällen wird dieses sogar als Vorpraktikum angerechnet oder verkürzt die Wartezeit für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Ein FSJ ist also eine Win-win-Situation für die Teilenehmenden und die Gesellschaft.

    Wo kann man nach dem FSJ arbeiten?

    Nach dem FSJ bieten sich diverse Möglichkeit, direkt in eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich einzusteigen. Einige Hochschulen bieten etwa duale Studiengänge an, die praktische Erfahrungen mit einem Studium verbinden – eine hervorragende Option für alle, die ihr soziales Engagement fortsetzen möchten. Viele ehemalige FSJ-Teilnehmende entscheiden sich dabei für die folgenden Berufe:
    • Erzieher
    • Sozialarbeiter
    • Physiotherapeut
    • Pflegefachkraft
    • Logopäde

    Passende Jobs im sozialen Bereich

    Aktuell auf der Suche nach einer passenden Stelle im sozialen Bereich? Bei Sozial-Karriere gibt es Jobs als Sozialpädagoge, Stellen als Sozialbetreuer sowie viele Jobs als Pädagogische Fachkraft.

    Mehr zum Thema

    Community,Of,Young,People,Stacking,Hands,Together, ,Multiracial,College
    Soziale Berufe in Deutschland
    03.12.2024
    Weiterlesen
    Happy,Diverse,Kids,,Junior,School,Children,Embracing,Female,Teacher,Appreciating
    Soziale Berufe Quereinstieg: Möglichkeiten und Voraussetzungen
    27.12.2024
    Weiterlesen
    Portrait,Of,Mature,Teacher,Looking,At,Camera,With,Copy,Space.
    Berufsschullehrer werden: Wege und Voraussetzungen
    03.01.2025
    Weiterlesen
    Quellen
    1. Freiwilligendienst leisten, https://www.arbeitsagentur.de/... (letztes Abrufdatum: 29.12.2024)
    2. Voraussetzungen für ein Freiwilligendienst (FSJ/BFD), https://ich-will-fsj.de/... (letztes Abrufdatum: 29.12.2024)
    3. Bezahlung und weitere Leistungen, https://ich-will-fsj.de/... (letztes Abrufdatum: 29.12.2024)
    4. Einsatzbereiche im Freiwilligendienst (FSJ/BFD), https://ich-will-fsj.de/... (letztes Abrufdatum: 29.12.2024)
    5. Sieben gute Gründe für ein FSJ, https://ich-will-fsj.de/... (letztes Abrufdatum: 29.12.2024)
    6. Antworten auf häufige Fragen, https://www.jugendfreiwilligendienste.de/... (letztes Abrufdatum: 29.12.2024)
    Autor
    Luisa Knecht
    Luisa Knecht
    Autorin
    Veröffentlicht am: 10.01.2025
    Themen: Alle Themengebiete, Karriere
    < Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

    Neueste Stellenangebote

    Neueste Stellenangebote

    Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH
    Logopäde/Logopädin (m/w/d)
    Duisburg
    Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
    Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP)
    Lüneburg
    Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
    Erzieher:in (m/w/d)
    Wohltorf
    Alle Jobs ansehen >>

    First Ad

    Second Ad

    Jobs nach Berufsgruppe

    Jobs nach Berufsgruppe

    • Soziales (2.181)
    • Pädagogik (2.133)
    • Erziehung (2.093)
    • Altenpflege (614)
    • Verwaltung (193)
     
    footer_logo
    • +49 621 877 52 770
    • kontakt@sozial-karriere.de
    Arbeitgeber
    • Warum Sozial-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    Direktsuche Soziales
    • Sozialarbeiter/in Jobs
    • Sozialassistent/in Jobs
    • Altenpfleger/in Jobs
    • Altenpflegehelfer/in Jobs
    Direktsuche Pädagogik
    • Erzieher/in Jobs
    • Lehrer/in Jobs
    • Sozialpädagoge/in Jobs
    • Pflegepädagoge/in Jobs

    © 2025 Sozial-Karriere
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Gender-Hinweis
    JETZT den Sozial-Karriere Newsletter abonnieren

    Erhalte alle 14 Tage

    • Aktuelle Karriere-Informationen
    • Neueste Jobangebote
    • News aus Pädagogik, Soziales & Erziehung
    Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
    Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

    E-Mail-Adresse bestätigen