/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Familienberatung

Familienberatung: Weiterbildung und Beruf

Familienberatung

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

1 bis 4 Jahre

Voraussetzung

Ausbildung oder Studium

10 freie Jobs
als Familienberater/in

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Familienberatung ist ein wichtiges Tätigkeitsfeld, das Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützt und ihre Kommunikation sowie Beziehungen stärkt. Als Familienberater werden vielseitige Kompetenzen benötigt, um Menschen in Krisen zu begleiten und Lösungsansätze zu entwickeln. Ob als beruflicher Neustart oder als Ergänzung zu einem bestehenden sozialen Beruf – die Tätigkeit bietet eine sinnstiftende Perspektive. Dieser Text beleuchtet die Voraussetzungen, Inhalte und Möglichkeiten der Weiterbildung, stellt potenzielle Aufgaben vor und gibt Einblicke in Gehalt, Einsatzorte und Fortbildungschancen.

Familienberatung – Voraussetzungen

Die Arbeit als Familienberater setzt eine Mischung aus fachlicher Qualifikation und persönlichen Eigenschaften voraus. Um die Weiterbildung in Familienberatung beginnen zu können, muss eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen, psychologischen oder therapeutischen Bereich, wie Sozialpädagogik, Psychologie oder Erziehungswissenschaften, bereits erfolgt sein. Dazu zählen unter anderem Berufe wie Erzieher, Pädagogen, Sozialarbeiter oder Lehrer.

Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Familiensituationen zu analysieren, sind ebenfalls essenziell. Praktische Erfahrungen im sozialen Umfeld stellen eine wichtige Grundlage dar und gelten bei vielen Ausbildungsinstituten als weitere Voraussetzungen. Auch die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung spielt eine entscheidende Rolle, da sich die Anforderungen im sozialen Bereich stetig weiterentwickeln.

Familienberatung – Inhalt und Dauer

Die Ausbildung zum Familienberater bildet die Grundlage, um Familien in herausfordernden Situationen kompetent zu unterstützen. Sie vermittelt praxisnahe Techniken und Fachwissen, das individuell auf verschiedene Familiendynamiken anwendbar ist. Ziel ist es, Berater optimal auf die vielfältigen Anforderungen in diesem Berufsfeld vorzubereiten.

Inhalte

Die Ausbildung zum Familienberater vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praxisorientierte Methoden. Zentrale Themen umfassen Kommunikationstechniken, systemische Beratung, Konfliktmanagement und psychologische Grundlagen. Darüber hinaus werden rechtliche und ethische Fragestellungen behandelt, um eine professionelle Arbeitsweise zu gewährleisten. Reflexion der eigenen Haltung und Selbstmanagement gehören ebenfalls zu den Ausbildungsinhalten. Ziel ist es, kompetent auf die Bedürfnisse von Familien einzugehen und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Je nach Anbieter können spezielle Module hinzugebucht werden, die sich auf spezifische Zielgruppen wie Alleinerziehende oder Patchworkfamilien konzentrieren.

Wie unterscheidet sich die Familienberatung von der Familientherapie?

Familienberater konzentrieren sich darauf, Familien bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen und Konflikte zu unterstützen. Sie arbeiten lösungsorientiert und setzen auf praktische, ressourcenbasierte Ansätze, um Beziehungen zu stärken und konkrete Probleme zu lösen. Familientherapeuten hingegen beschäftigen sich mit tiefergehenden psychischen und emotionalen Dynamiken innerhalb der Familie. Ihre Arbeit basiert auf therapeutischen Modellen und Techniken, um langfristige Veränderungen zu bewirken und tiefere Ursachen familiärer Probleme zu behandeln. Während Familienberater in der Regel kürzere Beratungszeiträume anbieten, erfordert die Familientherapie oft intensivere, langfristige Betreuung.

Dauer und Abschluss

Die Dauer der Weiterbildung variiert zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren, abhängig von der Intensität des Programms. Während ein berufsbegleitender Masterstudiengang etwa vier Jahre dauert, ermöglichen weitere Anbieter eine berufsbegleitende Ausbildung innerhalb von 1,5 Jahren. Kompakte Kurse eignen sich für Berufserfahrene, während umfassendere Programme tiefergehende Kenntnisse vermitteln. Um die Integration der Weiterbildung in den Alltag zu ermöglichen, setzen viele Anbieter auf Online-Angebote. Die Ausbildung erfolgt dabei entweder komplett oder teilweise über Online-Seminare und ähnliche Angebote.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre Qualifikation dokumentiert. Dieses wird teilweise je nach Region von Institutionen wie zum Beispiel der IHK anerkannt. Die Registrierung beruflich Pflegender GmbH (RbP) vergibt etwa 40 Fortbildungspunkte. Absolviert man die Weiterbildung als Masterstudiengang, so schließt man mit dem “Master of Counseling” ab.

Familienberater/in Stellenangebote

Leitung (m/w/d) Team Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche
Hameln
Landkreis Hameln-Pyrmont
08.08.2025
Psychologin/Psychologe in einer Region des Fachdienstes Erziehungs- und Familienberatungsstelle (m/w/d)
Berlin
Bezirksamt Pankow von Berlin
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die ambulante Jugendhilfe im Team der Familienberatung in Gütersloh
33332 Gütersloh
Diakonie Gütersloh e V
08.08.2025
Familienberater*in (m/w/d) Kennziffer LH-124
76135 Karlsruhe
Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH
08.08.2025
Psychologe als Teamleitung (w/m/d) Erziehungs- und Familienberatung
47051 Duisburg
Caritasverband Duisburg e V
08.08.2025
Teamassistenz in der Erziehungs- und Familienberatung (m/w/d)
Berlin
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
08.08.2025
Psychologin/Psychologe in der Erziehungs- und Familienberatung (EFB)
Berlin
Bezirksamt Steglitz Zehlendorf von Berlin
08.08.2025
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in Familienberatung (m/w/d)
56410 Montabaur
Caritasverband Westerwald Rhein Lahn e V
08.08.2025
Sozialarbeiter/-in in der Erziehungs- und Familienberatung (EFB) (m/w/d)
Berlin
Bezirksamt Steglitz Zehlendorf von Berlin
08.08.2025
Psychologe (M.Sc.) (m/w/d) in der Familienberatung
83435 Bad Reichenhall
Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e V
08.08.2025
Zu den freien Familienberater/in Jobs

Familienberatung – Kosten der Weiterbildung

Die Kosten für eine Weiterbildung zum Familienberater variieren stark. Kurzzeitige Seminare beginnen bei etwa 500 Euro, während umfangreichere Programme mehrere tausend Euro kosten können. Die “Katho Nordrhein-Westfalen” erhebt beispielsweise Studiengebühren von 2.800 bis 3.500 Euro pro Semester. Hier dauert der Masterstudiengang in Teilzeit acht Semester. Viele Bildungsträger bieten flexible Zahlungsmodelle, etwa Ratenzahlungen, oder Fördermöglichkeiten an, darunter Bildungsgutscheine oder Zuschüsse.

Familienberatung – Gehalt

Das Gehalt von Familienberatern hängt von Faktoren wie Qualifikation, Erfahrung und Arbeitsumfeld ab. Der durchschnittliche Verdienst liegt zwischen 2.500 bis 4.400 Euro brutto pro Monat. Selbständige Berater haben die Möglichkeit, ihr Honorar individuell zu gestalten.

Familienberatung – Aufgaben

Familienberater unterstützen Familien dabei, Herausforderungen wie Konflikte, Erziehungsfragen oder Lebenskrisen zu bewältigen. Sie analysieren Problembereiche, moderieren Gespräche und entwickeln Lösungsstrategien, die auf die individuelle Familiensituation abgestimmt sind. Weitere Aufgaben umfassen die Begleitung von Veränderungsprozessen, die Prävention von Konflikten und die Stärkung familiärer Ressourcen. Ihre Arbeit ist darauf ausgerichtet, die Lebensqualität der Familien nachhaltig zu verbessern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die in belastenden Situationen oft besondere Aufmerksamkeit benötigen. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften wie Lehrern oder Therapeuten spielt eine wichtige Rolle.

Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten von Familienberatern sind vielfältig und hängen vom jeweiligen Arbeitsfeld ab. In Beratungsstellen oder ähnlichen Einrichtungen sind reguläre Arbeitszeiten an Werktagen üblich, jedoch können Abend- oder Wochenendtermine erforderlich sein, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.

Einsatzorte

Familienberater finden in verschiedenen Einrichtungen Beschäftigung. Typische Arbeitsorte sind Beratungsstellen, Jugendämter, Schulen, Kindergärten oder Kliniken. Auch in der freien Wirtschaft oder im Bildungssektor können sie tätig werden, beispielsweise im Bereich der Mitarbeiterberatung. Selbständige Berater arbeiten oft in eigener Praxis und bieten ihre Dienstleistungen direkt Familien oder Institutionen an. Zunehmend finden Familienberater auch in digitalen Formaten Anwendung, etwa durch Online-Beratungen, die eine größere Reichweite ermöglichen.

Familienberater/in Stellenangebote

Leitung (m/w/d) Team Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche
Hameln
Landkreis Hameln-Pyrmont
08.08.2025
Psychologin/Psychologe in einer Region des Fachdienstes Erziehungs- und Familienberatungsstelle (m/w/d)
Berlin
Bezirksamt Pankow von Berlin
08.08.2025
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die ambulante Jugendhilfe im Team der Familienberatung in Gütersloh
33332 Gütersloh
Diakonie Gütersloh e V
08.08.2025
Familienberater*in (m/w/d) Kennziffer LH-124
76135 Karlsruhe
Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH
08.08.2025
Psychologe als Teamleitung (w/m/d) Erziehungs- und Familienberatung
47051 Duisburg
Caritasverband Duisburg e V
08.08.2025
Teamassistenz in der Erziehungs- und Familienberatung (m/w/d)
Berlin
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
08.08.2025
Psychologin/Psychologe in der Erziehungs- und Familienberatung (EFB)
Berlin
Bezirksamt Steglitz Zehlendorf von Berlin
08.08.2025
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in Familienberatung (m/w/d)
56410 Montabaur
Caritasverband Westerwald Rhein Lahn e V
08.08.2025
Sozialarbeiter/-in in der Erziehungs- und Familienberatung (EFB) (m/w/d)
Berlin
Bezirksamt Steglitz Zehlendorf von Berlin
08.08.2025
Psychologe (M.Sc.) (m/w/d) in der Familienberatung
83435 Bad Reichenhall
Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e V
08.08.2025
Zu den freien Familienberater/in Jobs

Familienberatung – Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung stehen Familienberatern zahlreiche Weiterbildungsoptionen zur Verfügung, um ihr Fachwissen zu erweitern. Spezialisierungen in Bereichen wie Traumaberatung, systemische Therapie oder Mediation sind besonders gefragt. Auch ein Studium in Sozialer Arbeit, Psychologie oder verwandten Disziplinen bietet Möglichkeiten, die Karriere voranzutreiben. Zusätzlich gibt es die Option, sich in interdisziplinären Teams zu engagieren, beispielsweise bei Projekten, die Familienberatung mit Bildungs- oder Gesundheitsangeboten kombinieren. Diese Verknüpfung ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung und erweitert das berufliche Spektrum erheblich.

Passende Jobs

Passende Jobs im Sozialwesen gibt es bei Sozial-Karriere. Hier gibt es Jobs als Sozialarbeiter, Jobs als Haus- und Familienpfleger und Jobs als Berufspädagoge.

Mehr zum Thema

Familienhelfer
Familienhelfer: Ausbildung und Beruf
28.01.2025
Weiterlesen
Haus Und Familienpfleger Ausbildung
Haus- und Familienpfleger: Ausbildung und Beruf
03.01.2025
Weiterlesen
Generationsberater
Generationsberater: Weiterbildung und Beruf
30.12.2024
Weiterlesen
Redaktion
Vivien Hornawsky
Vivien Hornawsky
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Inhalt und Dauer
  3. Kosten der Weiterbildung
  4. Gehalt
  5. Aufgaben
  6. Weiterbildungsmöglichkeiten
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Landkreis Hameln-Pyrmont
Leitung (m/w/d) Team Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche
Hameln 08.08.2025
Bezirksamt Pankow von Berlin
Psychologin/Psychologe in einer Region des Fachdienstes Erziehungs- und Familienberatungsstelle (m/w/d)
Berlin 08.08.2025
Diakonie Gütersloh e V
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die ambulante Jugendhilfe im Team der Familienberatung in Gütersloh
33332 Gütersloh 08.08.2025
Alle 10 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Happy,Primary,School,Teacher,Standing,In,The,Classroom,And,Looking
Pädagoge
2.461 freie Jobs
Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.409 freie Jobs
Pädagogische Fachkraft
Pädagogische Fachkraft
1.159 freie Jobs
Erzieher Ausbildung
Erzieher
1.165 freie Jobs
Sozialpädagoge
Sozialpädagoge
1.114 freie Jobs
Altenpfleger
Altenpfleger
237 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
261 freie Jobs
Verwaltungsfachangestellte
Verwaltungsfachangestellte
184 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis