/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Heilerziehungspflegeassistent

Heilerziehungspflegeassistent: Ausbildung und Beruf

Heilerziehungspflegeassistent

Ausbildungstyp

Schulische oder duale Ausbildung

Ausbildungsdauer

1 - 3 Jahre

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

4 freie Jobs
als Heilerziehungsassistent/in

  • Ausbildung
  • Jobs
Heilerziehungspflegeassistenten unterstützen Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen im Alltag und ermöglichen ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Der Weg zum Heilerziehungspflegeassistent erfolgt über eine Ausbildung mit einer Dauer zwischen ein und drei Jahren. Die Fachkräfte sind gefragt und profitieren von einer exzellenten Perspektive und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dieser Artikel klärt alles Wichtige zu Ausbildung, Tätigkeit, Gehalt und weitere relevante Aspekte dieses Berufsbildes.

Was macht man als Heilerziehungspflegeassistent?

Der Beruf des Heilerziehungspflegeassistenten findet im direkten Kontakt mit Menschen statt, die eine geistige, körperliche, seelische oder auch mehrfach bestehende Behinderung haben. Die Fachkräfte begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen im Alltag und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Pflege, Förderung und Anleitung dieser Menschen. Im Zentrum der Tätigkeit steht die Unterstützung der Heilerziehungspfleger in der individuellen Betreuung. Dazu gehört beispielsweise die Hilfe bei der Körperpflege, beim Anreichen von Mahlzeiten oder bei hauswirtschaftlichen Aufgaben. Ebenso begleiten Heilerziehungspflegeassistenten betreute Personen bei Wegen zur Schule, zur Arbeitsstelle, beim Einkaufen oder zu Arzt- und Behördenterminen. Im Umgang mit kranken oder bettlägerigen Menschen übernehmen sie auch Aufgaben der Grundpflege. Darüber hinaus beteiligen sie sich an der Erstellung individueller Förderpläne und setzen gemeinsam mit den Fachkräften gezielte Maßnahmen um. Dabei kann es sich etwa um kreative, musisch-künstlerische oder handwerkliche Angebote handeln. Aber auch Aktivitäten zur Entwicklung von Arbeitsfertigkeiten oder zur Freizeitgestaltung. Auch bei therapeutischen Maßnahmen – insbesondere in der Beschäftigungs- und Arbeitstherapie – wirken sie unterstützend mit.

Wie läuft die Ausbildung zum Heilerziehungspflegeassistenten ab?

Die Ausbildung zum Heilerziehungspflegeassistenten ist landesrechtlich geregelt und variiert je nach Bundesland. Sie wird in der Regel an Berufsfachschulen oder Berufskollegs angeboten und kann sowohl schulisch als auch praxisintegriert erfolgen. Heilerziehungspflegeassistent Ausbildung

Voraussetzungen für die Ausbildung

Für die Ausbildung wird in der Regel ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Zusätzlich kann die Zusage für eine Praxisstelle erforderlich sein. Weitere Voraussetzungen können je nach Bundesland variieren. Neben den formalen Voraussetzungen für die Ausbildung, wird in der Regel auch ein ausreichender Impfschutz erwartet.

Dauer und Aufbau

Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Bundesland und Ausbildungsform zwischen ein und drei Jahren. In Bayern dauert die Ausbildung in Vollzeit beispielsweise ein Jahr, in Bremen zwei Jahre und im Saarland drei Jahre. Neben einer Vollzeitvariante ist es auch möglich, die Ausbildung berufsbegleitend in Teilzeit zu absolvieren. Sie umfasst in beiden Varianten sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Phasen. In der Regel gliedert sie sich in mindestens 1.280 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 1.200 Stunden fachpraktische Ausbildung.

Inhalte und Abschluss

Die Ausbildung zum Heilerziehungspflegeassistenten vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Handlungskompetenz im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Auszubildende lernen, wie sie Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag begleiten, ihnen helfen, ihr Lebensumfeld zu strukturieren, soziale Kontakte zu pflegen und möglichst selbstständig zu leben. Typische Ausbildungsinhalte sind zum Beispiel:
  • Grundlagen zu geistigen, körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen
  • Gestaltung und Strukturierung des Alltags unterstützungsbedürftiger Menschen
  • Pflegerische Tätigkeiten einschließlich Grundpflege, Gesundheitsvorsorge und ärztlicher Anordnungen
  • Beobachtung, Förderung und Betreuung unter Berücksichtigung individueller Ressourcen
  • Planung und Durchführung von Gruppenangeboten und Fördermaßnahmen
  • Anleitung zu kreativen, musischen und bewegungsbezogenen Aktivitäten
  • Beratung und Begleitung in sozialen und persönlichen Angelegenheiten
  • Einsatz heilpädagogischer und sozialpädagogischer Medien
  • Einfache organisatorische und administrative Aufgaben in sozialen Einrichtungen
Ergänzt wird der berufsbezogene Unterricht durch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Die praktische Ausbildung erfolgt in Form mehrerer Pflichtpraktika, beispielsweise in Wohn- und Pflegeheimen, Werkstätten oder Tagesstätten für Menschen mit Behinderungen. Nach erfolgreichem Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung darf die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Heilerziehungspflegeassistent“ geführt werden. Abhängig vom Bundesland und vom Schulangebot kann zusätzlich ein mittlerer Bildungsabschluss erworben werden.

Passt die Ausbildung als Heilerziehungspflegeassistent zu mir?

Für die Ausbildung zum Heilerziehungspflegeassistenten sind Einfühlungsvermögen, Geduld und Verantwortungsbewusstsein besonders wichtig. Wer gerne mit Menschen arbeitet, sich gut auf unterschiedliche Bedürfnisse einstellen kann und zudem zuverlässig ist, bringt gute Voraussetzungen mit. Auch psychische Stabilität, Teamfähigkeit und eine klare Kommunikation sind im Berufsalltag entscheidend. Kreativität, sowie die Freude daran, Menschen zu fördern und im Alltag zu unterstützen, runden das persönliche Profil ideal ab. [JOBTYPE-ALL-3]

Heilerziehungspflegeassistent – Gehalt in der Ausbildung

Während der Ausbildung zum Heilerziehungspflegeassistenten variiert die Vergütung je nach Ausbildungsform und Bundesland. In einigen Fällen wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt, insbesondere wenn die Ausbildung praxisintegriert ist. Beispielsweise beträgt die Ausbildungsvergütung bei den Diakonissen in Speyer ab März 2025 im ersten Jahr 1.287,46 Euro und im zweiten Jahr 1.509,65 Euro. Bei rein schulischen Ausbildungen kann es hingegen sein, dass keine Vergütung erfolgt und gegebenenfalls Schulgeld anfällt.

Heilerziehungspflegeassistent – Gehalt im Berufsleben

Nach Abschluss der Ausbildung kann das Einstiegsgehalt eines Heilerziehungspflegeassistenten zwischen 1.900 und 2.200 Euro monatlich liegen, zuzüglich eventueller Zulagen für Schicht- und Wochenendarbeit. Im weiteren Berufsleben kann das Gehalt mit entsprechender Berufserfahrung auf bis zu 3.000 Euro pro Monat steigen.

Wie sieht der Berufsalltag als Heilerziehungspflegeassistent aus?

Der Berufsalltag eines Heilerziehungspflegeassistenten ist abwechslungsreich und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der betreuten Personen. Zu den täglichen Aufgaben gehören:
  • Unterstützung im Alltag: Hilfe bei der Körperpflege, Ankleiden und Nahrungsaufnahme.
  • Begleitung: Unterstützung bei Arztbesuchen, Behördengängen oder Freizeitaktivitäten.
  • Förderung: Durchführung von pädagogischen Maßnahmen zur Förderung von Selbstständigkeit, Kommunikation und sozialer Kompetenz.
  • Freizeitgestaltung: Spielerische, kreative, bewegungsorientierte Angebote.
  • Kooperation: Zusammenarbeit mit Therapeuten und Angehörigen.
  • Dokumentation: Beobachtung und schriftliche Erfassung relevanter Informationen im Betreuungsverlauf.

Wo kann man als Heilerziehungspflegeassistent arbeiten?

Heilerziehungspflegeassistenten sind in ganz unterschiedlichen sozialen Einrichtungen tätig – zum Beispiel in Wohnheimen, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, integrativen Kindertagesstätten, Schulen, betreuten Wohngruppen, Tagesförderstätten oder ambulanten Diensten. Auch Einrichtungen der Jugendhilfe oder Psychiatrie kommen infrage.

Arbeitszeiten als Heilerziehungspflegeassistent

Die Arbeitszeiten richten sich nach dem jeweiligen Einsatzort. In stationären Einrichtungen sind Schichtdienste üblich, inklusive Früh-, Spät-, Wochenend- und Nachtdiensten. In ambulanten Diensten oder tagesstrukturierenden Einrichtungen sind die Arbeitszeiten oft regelmäßiger und orientieren sich stärker an Werktagen. [JOBTYPE-ALL-3]

Welche Berufsperspektiven hat man als Heilerziehungspflegeassistent?

Der Beruf des Heilerziehungspflegeassistenten ist gesellschaftlich bedeutsam und gleichzeitig gefragt – insbesondere angesichts des Fachkräftemangels im sozialen und medizinischen Bereich. Die Einsatzmöglichkeiten sind daher vielfältig und die Nachfrage stabil. Wer in diesem Beruf arbeitet, übernimmt eine wichtige Rolle in der individuellen Förderung und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Weiterbildung und Fortbildung

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung. Besonders beliebt ist die anschließende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Auch Weiterbildungen in Bereichen wie Heilpädagogik, Pflege, Sozialpädagogik, Inklusion oder psychiatrische Heilerziehungspflege sind möglich. Mit wachsender Qualifikation verbessern sich sowohl die beruflichen Einsatzfelder als auch die Verdienstmöglichkeiten.

Passende Jobs

Passende Jobs in der Heilerziehungspflege findet man bei Sozial-Karriere. Hier gibt es Jobs als Heilerziehungspflegeassistent, Jobs als Heilerziehungspfleger und Jobs als Heilerziehungspflegehelfer.

Mehr zum Thema

Heilerziehungspfleger
Heilerziehungspfleger: Ausbildung und Beruf
20.01.2025
Weiterlesen
Heilerziehungspflegehelfer
Heilerziehungspflegehelfer: Ausbildung und Beruf
03.02.2025
Weiterlesen
Heilerziehungspfleger Psychiatrie
Heilerziehungspfleger für Psychiatrie: Ausbildung, Weiterbildung und Gehalt
13.02.2025
Weiterlesen
Autor
Susann Stollberg
Susann Stollberg
Ärztin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Heilerziehungspflegeassistent?
  2. Ausbildung
  3. Gehalt in der Ausbildung
  4. Gehalt im Berufsleben
  5. Berufsalltag
  6. Berufsperspektiven
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Haus am Mühlebach
Ausbildungsplatz als staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Heilerziehungsassistent*in, Arbeitserzieher*in für September 2026
78259 Mühlhausen-Ehingen 06.10.2025
Evangelische Heimstiftung
Heilerziehungsassistent oder Altenpflegehelfer im Nachtdienst (m/w/d)
88316 Isny im Allgäu 06.10.2025
Gemeindediakonie Mannheim
Auszubildende*r zum/zur Heilerziehungspfleger*in & Heilerziehungsassistent*in (m/w/d)
68199 Mannheim 06.10.2025
Alle 4 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Pädagoge
Pädagoge
2.989 freie Jobs
Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.732 freie Jobs
Pädagogische Fachkraft
Pädagogische Fachkraft
1.481 freie Jobs
Erzieher Ausbildung
Erzieher
1.610 freie Jobs
Sozialpädagoge
Sozialpädagoge
1.319 freie Jobs
Altenpfleger
Altenpfleger
370 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
357 freie Jobs
Kinderpfleger
Kinderpfleger
279 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis