/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Rehabilitationspädagoge

Rehabilitationspädagogik: Studium und Beruf als Rehabilitationspädagoge

Rehabilitationspädagogik Rehabilitationspädagoge

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Hochschulreife

5 freie Jobs
als Rehabilitationspädagoge/in

  • Studium
  • Gehalt
  • Jobs

Wer ein Studium im Fach Rehabilitationspädagogik abschließt, hat im Anschluss die Möglichkeit, in Wohnheimen oder heilpädagogischen Einrichtungen tätig zu werden. In diesem Rahmen unterstützen und begleiten Rehabilitationspädagogen Kinder und Erwachsene mit seelischen und /oder körperlichen Behinderungen. Darüber hinaus übernehmen sie oft Leitungspositionen in Heimen oder anderen rehabilitationspädagogischen Institutionen und arbeiten eng mit anderen Fachkräften zusammen. Der folgende Text setzt sich mit dem Studium, den Berufsperspektiven und dem Gehalt dieser Fachkräfte auseinander.

Was macht man als Rehabilitationspädagoge?

Als Rehabilitationspädagoge unterstützt man Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen dabei, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten und ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Man entwickelt dabei Konzepte und Fördermaßnahmen, die auf die speziellen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt sind. Dazu gehört die Beratung von Angehörigen, die Zusammenarbeit mit medizinischen und therapeutischen Fachkräften, sowie die Begleitung in Bildungs- und Arbeitsprozessen. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und die gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen zu verbessern.

Wie läuft das Studium im Bereich Rehabilitationspädagogik ab?

Im Bereich Rehabilitationspädagogik wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Rehabilitations- oder Sonderpädagogik vorausgesetzt. Oftmals ist ein grundständiges Bachelorstudium für eine Tätigkeit in der Rehabilitationspädagogik ausreichend. Das Studium wird von verschiedenen Universitäten in Deutschland angeboten und wird in der Regel mit einem Bachelor bzw. Master of Arts abgeschlossen.

Rehabilitationspädagogik Studium

Voraussetzungen für das Studium

Voraussetzung für ein Studium im Bereich der Rehabilitationspädagogik ist meist eine allgemeine oder Fach-Hochschulreife, oder eine gleichwertige Qualifikation. Einige Hochschulen bieten auch die Möglichkeit einer beruflichen Qualifizierung, beispielsweise über eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Dauer und Ausbildungsorte

Das Studium im Bereich Rehabilitationspädagogik wird von verschiedenen Hochschulen angeboten. Dazu gehören beispielsweise die Humboldt-Universität zu Berlin und die Technische Universität Dortmund, an denen das Bachelorstudium angeboten wird. Der Bachelor dauert in der Regel sechs Semester (3 Jahre). Wer ein Masterstudium absolvieren möchte, kann dies beispielsweise an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg oder an der Humboldt-Universität zu Berlin tun. Dies dauert in der Regel weitere vier Semester (2 Jahre).

Inhalte und Aufbau des Studiums

Der Aufbau des Bachelorstudiums ist hier einmal am Beispiel des Bachelor of Arts an der Humboldt-Universität zu Berlin dargestellt:

Bereich Modul LP (Leistungspunkte)
Pflichtbereich (130 LP) Modul 01: Studieneingangsphase 10 LP
Modul 02: Einführung in die Fachrichtungen und Querschnittsdisziplinen 5 LP
Modul 03: Medizinische Grundlagen 5 LP
Modul 04: Psychologische Grundlagen der Rehabilitation 10 LP
Modul 05: Psychodiagnostik und Intervention 10 LP
Modul 06: Soziologische Grundlagen der Rehabilitation 10 LP
Modul 07: Erziehungswissenschaft 5 LP
Modul 08: Rehabilitationspädagogik 10 LP
Modul 09: System der Rehabilitation 10 LP
Modul 10: Forschungsmethoden 10 LP
Modul 11: Recht 5 LP
Modul 12: Beratung 5 LP
Modul 13: Professionalisierung und Praxis 20 LP
Modul 17: Bachelorabschluss 15 LP
Fachlicher Wahlpflichtbereich (30 LP) Modul 14: Fachrichtungsspezifische Vertiefung I 10 LP
Modul 15: Fachrichtungsspezifische Vertiefung II 10 LP
Modul 16: Förderung und Sicherung sozialer Teilhabe 10 LP
Überfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP) Module aus anderen Fächern oder zentralen Einrichtungen wie dem Sprachenzentrum

Das Studium schließt in der Regel mit einer Bachelorprüfung und dem akademischen Abschluss Bachelor of Arts Rehabilitationspädagogik.

Passt das Studium im Bereich Rehabilitationspädagogik zu mir?

Wer sich für die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen interessiert, Einfühlungsvermögen besitzt und sich für Inklusion sowie soziale Gerechtigkeit engagiert, findet in diesem Studiengang eine geeignete Zukunft. Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sind ebenfalls wichtige Eigenschaften. Da die Arbeit in diesem Bereich sowohl herausfordernd als auch erfüllend sein kann, sind Geduld, Belastbarkeit und eine lösungsorientierte Denkweise von Vorteil.

Rehabilitationspädagoge/in Stellenangebote

Rehabilitationspädagoge / Rehabiltationspädagogin / Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kita Schmidchen (m/w/d)
10407 Berlin
Volkssolidarität Berlin
08.08.2025
Sozialpädagoge / Heilpädagoge / Sonderpädagoge / Rehabilitationspädagoge (m/w/d)
06112 Halle (Saale)
SBH Nordost
08.08.2025
Rehabilitationspädagoge (gn*) Allgemeine Frühförderung und Beratung
14482 Potsdam
Oberlinhaus
08.08.2025
Rehabilitationspädagogen/Sonderpädagogen (m/w/d)
50735 Köln
Stepke KiTa Niehler Pänz
08.08.2025
iKita Neukölln: Erzieher/Facherzieher für Teilhabe und Inklusion, Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagoge (m/w/d) ID: 256
12347 Berlin
Lebenshilfe gGmbH
08.08.2025
Zu den freien Rehabilitationspädagoge/in Jobs

Rehabilitationspädagogik – Gehalt im Studium

Während des Studiums im Bereich Rehabilitationspädagogik erhält man meist kein Gehalt und muss seinen Lebensunterhalt mithilfe von BAföG, Stipendien oder elterlichem Unterhalt bestreiten. Darüber hinaus fallen Studiengebühren an, die bei der Technischen Universität Dortmund aktuell bei circa 299 Euro pro Semester und bei der HU Berlin bei 322 Euro pro Semester liegen. Die Kosten für Lehrmaterialien müssen von den Studierenden selbst getragen werden.

Rehabilitationspädagogik – Gehalt im Berufsleben

In der Rehabilitationspädagogik erfolgt eine Anstellung oft im Rahmen des öffentlichen Dienstes, wo die Vergütung entsprechend des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt ist. Das Rehabilitationspädagogik-Gehalt kann hier im Durchschnitt zwischen 4.129 und 5.332 Euro brutto monatlich betragen.

Wie sieht der Berufsalltag im Bereich Rehabilitationspädagogik aus?

Der Berufsalltag in der Rehabilitationspädagogik ist vielfältig und hängt stark vom jeweiligen Arbeitsbereich ab. Zu den typischen Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen, die Beratung von Betroffenen und deren Angehörigen, sowie die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Medizin, Therapie und Sozialarbeit. Je nach Tätigkeitsfeld findet die Arbeit in Bildungseinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder in der Sozialberatung statt. Neben der direkten pädagogischen Arbeit gehört auch die Erstellung von individuellen Entwicklungsplänen und Dokumentationen zum Berufsalltag.

Rehabilitationspädagoge/in Stellenangebote

Rehabilitationspädagoge / Rehabiltationspädagogin / Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kita Schmidchen (m/w/d)
10407 Berlin
Volkssolidarität Berlin
08.08.2025
Sozialpädagoge / Heilpädagoge / Sonderpädagoge / Rehabilitationspädagoge (m/w/d)
06112 Halle (Saale)
SBH Nordost
08.08.2025
Rehabilitationspädagoge (gn*) Allgemeine Frühförderung und Beratung
14482 Potsdam
Oberlinhaus
08.08.2025
Rehabilitationspädagogen/Sonderpädagogen (m/w/d)
50735 Köln
Stepke KiTa Niehler Pänz
08.08.2025
iKita Neukölln: Erzieher/Facherzieher für Teilhabe und Inklusion, Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagoge (m/w/d) ID: 256
12347 Berlin
Lebenshilfe gGmbH
08.08.2025
Zu den freien Rehabilitationspädagoge/in Jobs

Welche Berufsperspektiven hat man im Bereich Rehabilitationspädagogik?

Insgesamt sind die Berufsperspektiven im Bereich Rehabilitationspädagogik als gut zu bewerten. Bezogen auf den Bereich Erziehung, Sozialarbeit und Heilerziehungspflege im Allgemeinen wurde in einer Untersuchung des QuBe-Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) festgestellt, dass die Zahl der Personen, die das Erwerbsleben zeitnah verlassen, die der Personen, die neu in den Bereich einsteigen übersteigt.

Weiterbildung und Fortbildung

Die Leitung von Heimen und Institutionen der Rehabilitationspädagogik gehört auch in den Arbeitsbereich der Fachkräfte. Für Personen die diese anstreben oder gerne in der Forschung und Lehre arbeiten würden bietet sich das Absolvieren eines Masterstudiums an. Für besonders hohe Positionen in der Forschung bzw. Lehre kann auch eine Promotion oder Habilitation notwendig werden.

Passende Jobs

Passende Jobs in der Rehabilitationspädagogik gibt es bei Sozial-Karriere. Hier findet man Jobs als Rehabilitationspädagoge, Stellen als Heilerziehungspfleger und Jobs als Integrationserzieher.

Mehr zum Thema

Gp,In,White,Coat,Talk,To,Patient,Seated,At,Desk,
Rehabilitationsberater: Ausbildung und Beruf
13.01.2025
Weiterlesen
Inklusionsbegleiter
Inklusionsbegleiter: Weiterbildung und Beruf
07.04.2025
Weiterlesen
Integrationserzieher
Integrationserzieher: Weiterbildung, Aufgaben und Beruf
19.05.2025
Weiterlesen
Redaktion
Paulina Michal
Paulina Michal
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Rehabilitationspädagoge?
  2. Studium
  3. Gehalt im Studium
  4. Gehalt im Berufsleben
  5. Berufsalltag
  6. Berufsperspektiven
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Volkssolidarität Berlin
Rehabilitationspädagoge / Rehabiltationspädagogin / Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kita Schmidchen (m/w/d)
10407 Berlin 08.08.2025
SBH Nordost
Sozialpädagoge / Heilpädagoge / Sonderpädagoge / Rehabilitationspädagoge (m/w/d)
06112 Halle (Saale) 08.08.2025
Oberlinhaus
Rehabilitationspädagoge (gn*) Allgemeine Frühförderung und Beratung
14482 Potsdam 08.08.2025
Alle 5 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Happy,Primary,School,Teacher,Standing,In,The,Classroom,And,Looking
Pädagoge
2.461 freie Jobs
Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.409 freie Jobs
Pädagogische Fachkraft
Pädagogische Fachkraft
1.159 freie Jobs
Erzieher Ausbildung
Erzieher
1.165 freie Jobs
Sozialpädagoge
Sozialpädagoge
1.114 freie Jobs
Altenpfleger
Altenpfleger
237 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
261 freie Jobs
Verwaltungsfachangestellte
Verwaltungsfachangestellte
184 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis