/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Magazin Familienpflegegeld

Familienpflegegeld als Gehaltsersatz für pflegende Angehörige?

Familienpflegegeld als Gehaltsersatz für pflegende Angehörige?

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ist Familienpflegegeld nötig?
  2. Gesetzlicher Ansatz
  3. Wer würde es bekommen?
  4. Rahmenbedingungen
  5. Fazit
  6. Passende Jobs

Pflegende Angehörige leisten in Deutschland den Großteil der häuslichen Pflege und arbeiten dabei unentgeltlich. Das Thema wird aktuell wichtiger denn je, denn neben der physischen und emotionalen Belastung der Pflegenden bringt die Pflege eines Angehörigen oft erhebliche Einkommenseinbußen mit sich. Die Bundesregierung plant, mit einem neuen Familienpflegegeld – ähnlich wie auch beim Elterngeld – berufliche Einkommensverluste auszugleichen, wenn Angehörige zu Hause gepflegt werden. Doch wie weit geht dieser Ansatz und ist er ausreichend? Der folgende Beitrag beleuchtet die wichtigsten Aspekte, stellt die Rechtsgrundlagen dar und zeigt mögliche Modelle.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ist Familienpflegegeld nötig?
  2. Gesetzlicher Ansatz
  3. Wer würde es bekommen?
  4. Rahmenbedingungen
  5. Fazit
  6. Passende Jobs

Warum ist Familienpflegegeld überhaupt nötig?

In Hinblick auf die demographische Entwicklung stehen in Deutschland immer mehr alte und damit häufig auch pflegebedürftige Menschen immer weniger jungen Berufstätigen gegenüber. Besonders spürt diese Ungleichheit der Gesundheitssektor, allen voran die Pflege, wo massive Personalnot herrscht. Monatelange Wartezeiten auf einen Pflegeheimplatz sind heutzutage in manchen Regionen bereits die Regel. Dies bringt die Angehörigen von pflegebedürftigen Personen häufig an den Rand der persönlichen und finanziellen Belastbarkeit.

Denn häusliche Pflege kann neben Zeit und Kräften schnell mehrere hundert Euro monatlich kosten. Pflegende Angehörige müssen zudem beruflich häufig kürzer treten oder sogar komplett aufhören zu arbeiten, was finanzielle Einbußen nach sich zieht. Zwar erhalten Pflegebedürftige bislang ein Pflegegeld, von welchem unter anderem auch Aufwendungen für Angehörige abgegolten werden können, doch reicht dies meistens nicht aus, um die Pflegekosten und die Lohnlücken auszugleichen.

Familienpflegegeld: Der gesetzlicher Ansatz

Union und SPD haben im Koalitionsvertrag einen Prüfauftrag verankert: Es soll untersucht werden, wie ein Familienpflegegeld aussehen könnte. Familienministerin Karin Prien (CDU) hat deutlich gemacht, dass neben der wirtschaftlichen Situation der Staat in Zukunft mehr Verantwortung übernehmen müsse. Die Pflege könne nicht allein auf Fachkräfte setzen. Denn Familien pflegten bereits heute großflächig und müssten dafür auch entsprechend finanziell entschädigt werden.

Wie genau das Familienpflegegeld ausgestaltet werden könnte steht derzeit noch nicht fest. Gerade die Bezugsdauer, die Gesamthöhe, sowie eine Staffelung nach Einkommen oder Pflegegrad seien demnach noch diskussionswürdig. Höchstgrenzen um 1.800 Euro pro Monat, sowie ein Mindestsatz von 300 Euro wurden in ersten Modellrechnungen diskutiert und würden sich damit am Elterngeld orientieren.

Was sagt das Bundesverfassungsgericht?

Schon 2014 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass Angehörige zwar häufig weniger honoriert werden als professionelle Pflegekräfte, es jedoch formal rechtlich zulässig ist, sie geringer zu bezahlen. Seither führte jede Reformdebatte um pflegende Angehörige das Spannungsfeld zwischen Fürsorgepflicht und freier Berufswahl vor Augen. Ein Familienpflegegeld könnte diese Lücke überwinden, indem es die familiäre Fürsorge wirtschaftlich anerkennt, ohne die Regularien der professionellen Pflege zu übernehmen.

Stellenangebote

Ergotherapeut m/w/x
Berlin
Immanuel Krankenhaus Berlin
13.08.2025
Physiotherapeut Geriatrie (m/w/d)
Berlin
Helios Klinikum Berlin-Buch
13.08.2025
Musiktherapeut (m/w/d)
Dirmstein
Schlossparkklinik Dirmstein
13.08.2025
Logopäde (m/w/d) mit Schwerpunkt Neurologie
Gladbeck
St. Barbara-Hospital Gladbeck
13.08.2025
Logopädin, Sprachheiltherapeutin oder -pädagogin oder klinische Linguistin (m/w/d)
Geesthacht
VAMED Klinik Geesthacht GmbH
13.08.2025
Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Deidesheim
MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
13.08.2025
Ergotherapeut (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
Bad Salzdetfurth
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
13.08.2025
Physiotherapeut (m/w/d)
Bad Salzdetfurth
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
13.08.2025
Lehrer (gn*) Physiotherapie
Münster
Universitätsklinikum Münster
12.08.2025
Logopädin*Logopäde für die Physikalische Therapie
Darmstadt
Klinikum Darmstadt GmbH
11.08.2025
Ergotherapeuten (m/w/d)
Tecklenburg
Kurklinik Tecklenburger Land GmbH & Co. KG
08.08.2025
Leitung (m/w/d) Team Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche
Hameln
Landkreis Hameln-Pyrmont
08.08.2025
Pflegepädagog*in (m/w/d) für das Bildungszentrum für Pflegeberufe
Bonn
LVR-Klinik Bonn
08.08.2025
(Leitender) Psychologe (w/m/d)
Kassel
Vitos Kurhessen gGmbH
08.08.2025
Physiotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Logopäde (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Ergotherapeut (w/m/d)
Schwalmstadt
Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
08.08.2025
Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Königsfeld im Schwarzwald
MediClin Albert Schweitzer Klinik / MediClin Baar Klinik
08.08.2025
Psychologe bzw. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d)
Bad Blankenburg
Klinik Bad Blankenburg
07.08.2025
Ergotherapeut w/m/d
Wildau
SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
07.08.2025
Zu den freien Jobs

Wer würde Familienpflegegeld bekommen?

Nach bisheriger Diskussion könnten nur Personen anspruchsberechtigt sein, die

  1. Eine pflegebedürftige Person mit Pflegegrad 2 oder höher zu Hause betreuen
  2. Ihre berufliche Tätigkeit infolge dieser Pflege reduzieren oder gar ganz aufgeben müssen
  3. Mindestens 10 Stunden Pflege pro Woche leisten und
  4. Die Häuslichkeit einhalten, sprich die pflegebedürftige Person nicht in einer ambulanten oder stationären Einrichtung pflegen lassen.

    Pro Pflegefall wird eine Bezugsdauer von bis zu 12 Monaten diskutiert. Der Zeitraum soll ähnlich wie beim Elterngeld auch gesplittet werden können. In Hinblick auf die Bezugshöhe halten erste Entwürfe ein Familienpflegegeld in Höhe von 65 bis 75 Prozent des zuletzt erzielten Nettogehalts für möglich. Hierbei soll es ein Minimum sowie eine maximale Bezugshöhe geben.

    Familienpflegegeld: Entlastung & soziale Komponenten

    Verbände wie der SoVD drängen auf eine einkommensabhängige Staffelung mit Ober- und Untergrenzen, um ein Existenzminimum sicherzustellen. Der VdK wiederum befürwortet ein einkommensunabhängiges Modell und in Zukunft einen Pflege-Lohn nach Pflegegrad. Für den DGB ist das Familienpflegegeld ein zentraler Faktor, um Pflege und Beruf zu vereinbaren – ergänzt durch besseren Kündigungsschutz und mehr Unterstützungssysteme, wie Tagespflege oder Nachtpflege.

    Steuerliche & finanzielle Rahmenbedingungen für das Familienpflegegeld

    Momentan gibt es bereits das Pflegegeld, das die Pflegekasse direkt an Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld steuerfrei zahlt. Wird es aber an pflegende Angehörige weitergeleitet, gelten strenge Regelungen: Nur nahe Verwandte oder bei „sittlicher Verpflichtung“ bleibt das weitergeleitete Pflegegels steuerfrei. Zusätzlich kann der Pflege-Pauschbetrag steuerlich geltend gemacht werden, jedoch nur, wenn das zuvor erhaltene Pflegegeld vollständig belegbar für Pflegekosten und nicht als Lohnersatz aufgewendet wird. Ein Familienpflegegeld wäre demnach klar als echte Lohnersatzleistung abzugrenzen und steuerlich sowie sozialrechtlich anders zu behandeln.

    Stellenangebote

    Ergotherapeut m/w/x
    Berlin
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    13.08.2025
    Physiotherapeut Geriatrie (m/w/d)
    Berlin
    Helios Klinikum Berlin-Buch
    13.08.2025
    Musiktherapeut (m/w/d)
    Dirmstein
    Schlossparkklinik Dirmstein
    13.08.2025
    Logopäde (m/w/d) mit Schwerpunkt Neurologie
    Gladbeck
    St. Barbara-Hospital Gladbeck
    13.08.2025
    Logopädin, Sprachheiltherapeutin oder -pädagogin oder klinische Linguistin (m/w/d)
    Geesthacht
    VAMED Klinik Geesthacht GmbH
    13.08.2025
    Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
    Deidesheim
    MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
    13.08.2025
    Ergotherapeut (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
    Bad Salzdetfurth
    MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
    13.08.2025
    Physiotherapeut (m/w/d)
    Bad Salzdetfurth
    MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
    13.08.2025
    Lehrer (gn*) Physiotherapie
    Münster
    Universitätsklinikum Münster
    12.08.2025
    Logopädin*Logopäde für die Physikalische Therapie
    Darmstadt
    Klinikum Darmstadt GmbH
    11.08.2025
    Ergotherapeuten (m/w/d)
    Tecklenburg
    Kurklinik Tecklenburger Land GmbH & Co. KG
    08.08.2025
    Leitung (m/w/d) Team Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche
    Hameln
    Landkreis Hameln-Pyrmont
    08.08.2025
    Pflegepädagog*in (m/w/d) für das Bildungszentrum für Pflegeberufe
    Bonn
    LVR-Klinik Bonn
    08.08.2025
    (Leitender) Psychologe (w/m/d)
    Kassel
    Vitos Kurhessen gGmbH
    08.08.2025
    Physiotherapeut (w/m/d)
    Schwalmstadt
    Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
    08.08.2025
    Logopäde (w/m/d)
    Schwalmstadt
    Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
    08.08.2025
    Ergotherapeut (w/m/d)
    Schwalmstadt
    Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt
    08.08.2025
    Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
    Königsfeld im Schwarzwald
    MediClin Albert Schweitzer Klinik / MediClin Baar Klinik
    08.08.2025
    Psychologe bzw. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d)
    Bad Blankenburg
    Klinik Bad Blankenburg
    07.08.2025
    Ergotherapeut w/m/d
    Wildau
    SRH Berufliches Trainingszentrum Wildau
    07.08.2025
    Zu den freien Jobs

    Familienpflegegeld: Fazit

    Ein finanzieller Ausgleich für den Einkommensverlust pflegender Angehöriger erscheint aus humanitären wie systemischen Gründen auf Dauer unverzichtbar. Bisherige Plan-Modelle orientieren sich am Elterngeld: Einkommenserhalt von rund 65 Prozent bis maximal 1.800 Euro pro Monat, bis zu zwölf Monate, bei Pflegegrad 2 oder höher. Verbände betonen die Bedeutung sozialer Staffelungen und einkommensunabhängiger Garantien.

    Wichtig ist: Das neue Familienpflegegeld müsste deutlich vom bisherigen Pflegegeld abgegrenzt sein. Rechtlich ist es zulässig, Angehörige anders zu vergüten, aber es geht auch um gesellschaftliche Anerkennung. Die nächste Zeit wird zeigen, ob dieses Vorhaben im Bundestag breite Unterstützung findet.

    Passende Jobs im Sozialwesen

    Wer gerne Familien in Pflegezeiten begleiten möchte, findet passende Stellen bei Sozial-Karriere. Hier gibt es Jobs als Familienberater, Jobs als Sozialpädagogische Familienhelfer und Jobs als Haus- und Familienpfleger.

    Mehr zum Thema

    TVöD SuE 2025: Entgelttabellen im Sozial- und Erziehungsdienst
    01.08.2025
    Weiterlesen
    Bürgergeld
    Bürgergeld: Strengere Sanktionen bei Terminversäumnis
    22.07.2025
    Weiterlesen
    Elternzeit
    Elternzeit: Anspruch, Beantragung und Gehalt
    27.06.2025
    Weiterlesen
    Autor
    Susann Stollberg
    Susann Stollberg
    Ärztin
    Veröffentlicht am: 11.08.2025
    Themen: Alle Themengebiete, News und Politik
    < Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

    Neueste Stellenangebote

    Neueste Stellenangebote

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Ergotherapeut m/w/x
    Berlin
    Helios Klinikum Berlin-Buch
    Physiotherapeut Geriatrie (m/w/d)
    Berlin
    Schlossparkklinik Dirmstein
    Musiktherapeut (m/w/d)
    Dirmstein
    Alle Jobs ansehen >>

    First Ad

    Second Ad

    Jobs nach Berufsgruppe

    Jobs nach Berufsgruppe

    • Soziales (1.851)
    • Pädagogik (1.533)
    • Erziehung (1.489)
    • Altenpflege (414)
    • Verwaltung (240)
     
    footer_logo
    • +49 621 877 52 770
    • kontakt@sozial-karriere.de
    Arbeitgeber
    • Warum Sozial-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    Direktsuche Soziales
    • Sozialarbeiter/in Jobs
    • Sozialassistent/in Jobs
    • Altenpfleger/in Jobs
    • Altenpflegehelfer/in Jobs
    Direktsuche Pädagogik
    • Erzieher/in Jobs
    • Lehrer/in Jobs
    • Sozialpädagoge/in Jobs
    • Pflegepädagoge/in Jobs

    © 2025 Sozial-Karriere
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Gender-Hinweis
    JETZT den Sozial-Karriere Newsletter abonnieren

    Erhalte alle 14 Tage

    • Aktuelle Karriere-Informationen
    • Neueste Jobangebote
    • News aus Pädagogik, Soziales & Erziehung
    Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
    Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

    E-Mail-Adresse bestätigen