/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Case Manager

Case Manager: Weiterbildung und Beruf

Case Manager

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

4 - 18 Monate

Voraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung

26 freie Jobs
als Case Manager/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Case Manager sind von “Fall zu Fall” ein professioneller Ansprechpartner in gesundheitlich schwierigen Lebenssituationen: Kommt es z. B. plötzlich zur Pflegebedürftigkeit durch einen Schlaganfall, organisieren Case Manager als wichtige Schnittstelle alle notwendigen Ressourcen für eine bestmögliche Versorgung unter Einbindung von Ärzten, Fachkräften und Angehörigen. Der nachfolgende Artikel gibt einen Überblick über die Inhalte der Weiterbildung, das Tätigkeitsfeld, die Gehaltsaussichten und Berufsperspektiven. 

Was macht man als Case Manager?

Case Manager leisten im Gesundheits- und auch Sozialbereich für unterschiedliche Zielgruppen Hilfestellungen, um die Heilung oder auch bestmögliche Versorgung im Lebensalltag sicherzustellen. Es geht um die disziplinübergreifende Koordination sämtlicher Pflegebehandlungen. Die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) spricht in einer Definition von einer Verfahrensweise in Humandiensten mit dem Ziel, im Einzelfall bedarfsgerechte Lösungen für die Pflege, Behandlung, Unterstützung oder auch Förderung von Menschen umsetzen zu können.

Durch exzellente Kenntnisse im Sozial- sowie Betreuungsrecht kann ein Case Manager jeden Fall zielfokussiert steuern und entsprechend mit allen Beteiligten kommunizieren. Case Manager müssen sich angesichts dessen mit einer hohen Beratungskompetenz auszeichnen und auf einer vertrauensvollen Weise mit Patienten zusammen arbeiten, schließlich geht es auch um Themen wie Versorgungspläne.

Der Beruf Case Manager ist vom Pflegeberater abzugrenzen, auch wenn beide Tätigkeiten oft in einem Atemzug undifferenziert genannt werden. Bei der Pflegeberatung steht die Beratung samt Bedarfsanalysen im Fokus. Grundsätzlich sind sich beide Berufsbilder aber ähnlich.

Wie läuft die Weiterbildung zum Case Manager ab?

Bei der Ausbildung zum Case Manager handelt es sich um keine anerkannte Berufsausbildung, sondern um eine berufliche Weiterbildung, die in erster Linie Sozialarbeiter und Pflegekräfte anspricht. Grundsätzlich ist die Weiterbildung in Vollzeit oder als berufsbegleitender Fernlehrgang möglich. Die Vollzeitvariante dauert in der Regel am kürzesten, wobei der Unterricht zu festen Zeiten in einem Institut stattfindet.

Wer aber neben der Weiterbildung arbeiten möchte oder aus finanziellen Gründen muss, ist mit einem flexiblen Fernlehrgang besser bedient. Zeitliche und räumliche Flexibilität erlauben je nach Anbieter ein hohes Maß an Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung.

Zu beachten ist, dass es auch bei dieser Form zu Präsenzveranstaltungen kommen wird, die in der Regel aber gut planbar sein sollten. Blockunterricht am Wochenende ist eine Lösung, die vielen bei der Weiterbildung zum Case Manager zeitlich entgegenkommt.

Case Manager Weiterbildung

Zugangsvoraussetzungen

Um die Weiterbildung als Case Manager aufnehmen zu können, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Hochschulabschluss im Pflege- oder Sozialbereich notwendig. Oft wird auch einschlägige Berufserfahrung z. B. im Pflegebereich vorausgesetzt. Hier sind die Anforderungen der Anbieter aber nicht einheitlich. Alternativ kann auch ein vorbereitendes Praktikum in Frage kommen. In wenigen Fällen können auch Kenntnisse bezüglich der Beratungskompetenz oder im Bereich Gesprächsführung notwendig sein.

Dauer und Aufbau

Je nach Variante (Vollzeit oder berufsbegleitend) ist mit einer Dauer von 4 bis 18 Monaten zu rechnen. Während die Vollzeitvariante feste Unterrichtstage vorsieht, steht beim Fernlehrgang das Selbststudium mit einigen Präsenzterminen im Fokus.

Bei der Auswahl eines Anbieters für die Weiterbildung zum Case Manager ist auf die Zertifizierung großer Wert zu legen, da die Berufsbezeichnung rechtlich noch nicht geschützt ist. Für diese Weiterbildung gibt es daher keine gesetzlich vorgegebenen Richtlinien, weshalb Zertifizierungen ein guter Gradmesser für Qualität und die spätere Anerkennung des Zertifikats sind.

Inhalte der Weiterbildung

Die Lehrpläne sind je nach Anbieter teils unterschiedlich. Die Themen sind meistens modular aufgebaut, wobei die folgenden Inhalte als Standard für die Weiterbildung zum Case Manager angesehen werden können:

  • Rechtsgrundlagen
  • Institutionelle Rahmenbedingungen im Pflege- und Gesundheitswesen
  • Betreuungs- und Sozialrecht
  • Beratungskompetenz
  • Moderation und Kommunikation
  • Ressourcenmanagement, Arbeiten im Netzwerk
  • Fallsteuerung und Monitoring
  • Qualitätssicherung, Evaluation

Die Weiterbildung zum Case Manager endet mit einer Abschlussprüfung, die schriftliche, mündliche und ggfs. praktische Teile umfasst. Nach erfolgreichem Bestehen kann man als Case Manager tätig werden.

Passt die Weiterbildung als Case Manager zu mir?

Da sich diese Weiterbildung im Regelfall an Berufserfahrene richtet, kann der Aufgabenbereich sehr gut eingeschätzt werden. Der folgende Kurzcheck lenkt die Aufmerksamkeit auf zentrale berufliche Anforderungen für das Case Management.

Der Job als Case Manager ist genau richtig, wenn …

  • das Organisieren Teil der eigenen Berufs-DNA ist.
  • die Betreuung von Menschen sinnstiftend erlebt wird.
  • Interessenten viel für hilfsbedürftige Menschen bewegen wollen.
  • man mit der nötigen Empathie unterschiedlichsten Menschen auf Augenhöhe begegnen kann.

Vom Beruf als Case Manager ist eher abzusehen, falls …

  • soziale Berührungsängste bestehen.
  • emotionale Distanz fehlt und die Schicksale so zur Belastung werden.
  • die persönliche Belastbarkeit auf Dauer nicht hoch genug ist.
  • komplexe Rechtsthemen keine ansprechende Berufsperspektive darstellen.

Case Manager/in Stellenangebote

Case Management Kommunales Integrationsmanagement
Düsseldorf
Landeshauptstadt Düsseldorf
08.08.2025
Sozialpädagogen für den Bereich Berufliche Rehabilitation Wiedereingliederung (Fallmanagement) (m/w/d)
20097 Hamburg
Bergedorfer Impuls gGmbH
08.08.2025
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) - Falleingangsmanagement (EG S 11b TVöD)
Rotenburg (Wümme)
Freie Hansestadt Bremen
08.08.2025
Casemanagerin/Casemanager
Kösching
Kliniken im Naturpark Altmühltal
08.08.2025
Fallmanager:in (m/w/d) im Sozialen Entschädigungsrecht
Berlin
Landesamt für Gesundheit und Soziales
08.08.2025
Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) für die Normalstationen der Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
08.08.2025
Leitung (m/w/d) Medizinisches Fallmanagement
45138 Essen
Contilia GmbH
08.08.2025
Counsellor für psychologische Beratung und Case Management (m/w/d)
Kiel
Stimulus
08.08.2025
Case Manager:in im Servicebereich Asyl
53639 Königswinter
Stadt Königswinter
08.08.2025
Fallmanager Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (m/w/d)
Teltow
Landkreis Potsdam Mittelmark
08.08.2025
Pädagogin (m/w/d) im Fallmanagement
60329 Frankfurt am Main
Zusammen Stark
08.08.2025
Fallmanager/-in SGB VIII (m/w/d)
18055 Rostock
Hanse und Universitätsstadt Rostock
08.08.2025
Case Manager (m/w/d)
74523 Schwäbisch Hall
DIAK Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH
08.08.2025
Case Manager (w/m/d) Springertätigkeit in Teilzeit
Rüsselsheim am Main
GPR Gesundheits und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützige GmbH
08.08.2025
Fallmanager/-in Jugendsozialberatung (m/w/d)
18055 Rostock
Hanse und Universitätsstadt Rostock
08.08.2025
Mitarbeiter Sozialdienst/Casemanagement (m/w/d) in Teilzeit
Bad Camberg
Medical Park SE
08.08.2025
Case Manager (m/w/d) – Onkologie und Stammzelltransplantation
Bremen
Klinikum Bremen Mitte
08.08.2025
Pflegekraft/Medizinische/r Fachangestellte/r im Case Management (m/w/d)
Stuttgart
Klinikum Stuttgart
08.08.2025
Pflegediagnostiker (m/w/d) in Teilzeit im Case Management
24116 Kiel
Städtisches Krankenhaus Kiel
08.08.2025
Einzelfallhilfe (m/w/d) für individualpädagogische Maßnahmen
50999 Köln
Diakonie Michaelshoven e V
08.08.2025
Zu den freien Case Manager/in Jobs

Case Manager – Kosten der Weiterbildung

Die Weiterbildung zum Case Manager ist kostenpflichtig. Die Kosten können je nach Variante bis zu 3.000 Euro betragen. Es besteht die Möglichkeit, dass der zukünftige Arbeitgeber die Kosten für die Weiterbildung trägt. Dazu sind angesichts des enormen Fachkräftemangels immer mehr bereit. Alternativ ist die Option eines Bildungschecks zu prüfen.

Case Manager – Gehalt im Berufsleben

Das durchschnittliche Gehalt von Case Managern liegt bei ca. 4.200 Euro brutto, das Anfangsgehalt ab 3.000 Euro aufwärts. Das zeigt, dass die Verdienstmöglichkeiten über denen von Pflegefachkräften liegen, sodass sich eine Weiterbildung im wahrsten Wortsinne auszahlen kann. Standort, Arbeitgeber, Betriebsgröße und eigene Berufserfahrungen sind entscheidende Faktoren für die Höhe des Verdienstes als Case Manager.

Wie sieht das Berufsleben als Case Manager aus?

Bei jedem Fall geht es um die gezielte Steuerung und Beratung. Eine individuelle Bedarfsanalyse muss immer die Basis für das Case Management sein, da jeder Fall andere Ziele verfolgt und somit bestimmte Ressourcen benötigt. Als aktives Bindeglied zwischen Patienten, Ärzten und Institutionen steht die Abstimmung und Kommunikation im Zentrum des Berufsalltags als Case Manager.

Wo kann man als Case Manager arbeiten?

Wer Stellenangebote für Case Manager liest, wird meistens mit folgenden Arbeitgebern zu tun haben:

  • Rehakliniken
  • Krankenhäuser
  • Pflegeheime
  • Ambulante Pflegedienste
  • Betreuungseinrichtungen
  • Krankenkassen

Arbeitszeiten

Im Regelfall entsprechen die Arbeitszeiten dem üblichen 9 to 5 Rahmen, wobei es gerade in Krankenhäusern und Pflegediensten auch zu Abweichungen und Wochenendarbeit kommen kann.

Case Manager/in Stellenangebote

Case Management Kommunales Integrationsmanagement
Düsseldorf
Landeshauptstadt Düsseldorf
08.08.2025
Sozialpädagogen für den Bereich Berufliche Rehabilitation Wiedereingliederung (Fallmanagement) (m/w/d)
20097 Hamburg
Bergedorfer Impuls gGmbH
08.08.2025
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) - Falleingangsmanagement (EG S 11b TVöD)
Rotenburg (Wümme)
Freie Hansestadt Bremen
08.08.2025
Casemanagerin/Casemanager
Kösching
Kliniken im Naturpark Altmühltal
08.08.2025
Fallmanager:in (m/w/d) im Sozialen Entschädigungsrecht
Berlin
Landesamt für Gesundheit und Soziales
08.08.2025
Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) für die Normalstationen der Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
08.08.2025
Leitung (m/w/d) Medizinisches Fallmanagement
45138 Essen
Contilia GmbH
08.08.2025
Counsellor für psychologische Beratung und Case Management (m/w/d)
Kiel
Stimulus
08.08.2025
Case Manager:in im Servicebereich Asyl
53639 Königswinter
Stadt Königswinter
08.08.2025
Fallmanager Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (m/w/d)
Teltow
Landkreis Potsdam Mittelmark
08.08.2025
Pädagogin (m/w/d) im Fallmanagement
60329 Frankfurt am Main
Zusammen Stark
08.08.2025
Fallmanager/-in SGB VIII (m/w/d)
18055 Rostock
Hanse und Universitätsstadt Rostock
08.08.2025
Case Manager (m/w/d)
74523 Schwäbisch Hall
DIAK Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH
08.08.2025
Case Manager (w/m/d) Springertätigkeit in Teilzeit
Rüsselsheim am Main
GPR Gesundheits und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützige GmbH
08.08.2025
Fallmanager/-in Jugendsozialberatung (m/w/d)
18055 Rostock
Hanse und Universitätsstadt Rostock
08.08.2025
Mitarbeiter Sozialdienst/Casemanagement (m/w/d) in Teilzeit
Bad Camberg
Medical Park SE
08.08.2025
Case Manager (m/w/d) – Onkologie und Stammzelltransplantation
Bremen
Klinikum Bremen Mitte
08.08.2025
Pflegekraft/Medizinische/r Fachangestellte/r im Case Management (m/w/d)
Stuttgart
Klinikum Stuttgart
08.08.2025
Pflegediagnostiker (m/w/d) in Teilzeit im Case Management
24116 Kiel
Städtisches Krankenhaus Kiel
08.08.2025
Einzelfallhilfe (m/w/d) für individualpädagogische Maßnahmen
50999 Köln
Diakonie Michaelshoven e V
08.08.2025
Zu den freien Case Manager/in Jobs

Welche Berufsperspektiven hat man als Case Manager?

Experten sehen aufgrund aktueller Studien die Karrierechancen von Case Managern als sehr gut an, zumal das aus den USA stammende Berufsbild hierzulande noch recht jung ist.

In wenigen Jahren werden noch weitaus mehr Fachkräfte als jetzt schon fehlen, von mehr als einer Million ist die Rede. Daher werden Case Manager immer gefragter, um die vorhandenen Ressourcen im Sinne der Patienten und des Systems sehr effizient und bedarfsorientiert zu nutzen. Durch Berufserfahrung und die fachliche Weiterbildung handelt es sich bei Fallmanagern um hochqualifiziertes Fachpersonal, dessen Marktwert weiter steigen wird.

Fort- und Weiterbildung

Wer sich für noch höhere Aufgabenbereiche qualifizieren möchte, kann über ein Studium im Bereich Pflegemanagement oder Gesundheitsökonomie nachdenken. Viele Fernstudiengänge sind berufsbegleitend konzipiert, sodass neben dem Job eine gute Machbarkeit besteht.

Passende Jobs

Passende Jobs im Gesundheitswesen findet man bei Soziale-Karriere. Hier gibt es Jobs als Case Manager, Jobs als Gesundheitsberater und Jobs als Gesundheitsmanager.

Mehr zum Thema

Kaufmann Gesundheitswesen
Kaufmann im Gesundheitswesen: Ausbildung und Beruf
04.04.2025
Weiterlesen
Public Health Studium Public Health Manager
Public Health: Studium und Beruf als Public Health-Manager
07.04.2025
Weiterlesen
Sozialmanager
Sozialmanager: Studium und Beruf
18.12.2024
Weiterlesen
Redaktion
Jana Swientek
Jana Swientek
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Case Manager?
  2. Ausbildung
  3. Kosten der Weiterbildung
  4. Gehalt im Beruf
  5. Berufsalltag
  6. Berufsperspektiven
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Landeshauptstadt Düsseldorf
Case Management Kommunales Integrationsmanagement
Düsseldorf 08.08.2025
Bergedorfer Impuls gGmbH
Sozialpädagogen für den Bereich Berufliche Rehabilitation Wiedereingliederung (Fallmanagement) (m/w/d)
20097 Hamburg 08.08.2025
Freie Hansestadt Bremen
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) - Falleingangsmanagement (EG S 11b TVöD)
Rotenburg (Wümme) 08.08.2025
Alle 26 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Happy,Primary,School,Teacher,Standing,In,The,Classroom,And,Looking
Pädagoge
2.466 freie Jobs
Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.410 freie Jobs
Pädagogische Fachkraft
Pädagogische Fachkraft
1.159 freie Jobs
Erzieher Ausbildung
Erzieher
1.165 freie Jobs
Sozialpädagoge
Sozialpädagoge
1.115 freie Jobs
Altenpfleger
Altenpfleger
237 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
261 freie Jobs
Verwaltungsfachangestellte
Verwaltungsfachangestellte
184 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis