/www.sozial-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Sozial-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Sozialarbeiter/in
      • Sozialassistent/in
      • Altenpfleger/in
      • Altenpflegehelfer/in
      • Erzieher/in
      • Lehrer/in
      • Sozialpädagoge/in
      • Pflegepädagoge/in
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Sozial-Karriere Soziale Berufe Inklusionsbeauftragter

Inklusionsbeauftragter: Weiterbildung und Beruf

Inklusionsbeauftragter

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

Wenige Tage

Voraussetzung

Berufung durch Arbeitgeber

50 freie Jobs
als Inklusionsbeauftragte/r

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Ein Inklusionsbeauftragter übernimmt eine zentrale Rolle im Unternehmen, wenn es darum geht, Mitarbeiter/innen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen zu unterstützen. Seine Aufgabengebiete sind vielfältig und abwechslungsreich. Eine klassische Ausbildung gibt es für den Beruf nicht, sondern die Tätigkeit ist über eine Fort- und Weiterbildung zu erzielen. Dabei handelt es sich um einen Sozialberuf, für den es die Erfüllung einiger Voraussetzungen bedarf. Zu wem dieser Beruf passt, wie die Weiterbildung abläuft und was das Berufsbild für die Zukunft bereithält, erfahren Interessierte hier.

Was macht man als Inklusionsbeauftragter?

Ein Inklusionsbeauftragter ist für Arbeitgeber von Schwerstbehinderten tätig, vertritt aber auch Menschen mit Beeinträchtigungen in arbeitsrechtlichen und sozialen Belangen als Arbeitnehmer.

Hier übernimmt er die Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch Kontrollen und unterstützt bei der Umsetzung dieser. Dadurch erhält er Einblick in betriebliche Angelegenheiten und diverse Entscheidungsbefugnisse, um für Schwerbehinderte optimale Arbeitsbedingungen entsprechend ihrer Einschränkungen zu schaffen und gegebenenfalls Förderungsmaßnahmen zu verbessern oder einzuleiten.

Seit 2018 ist jedes Unternehmen dazu vom Gesetzgeber verpflichtet, einen Inklusionsbeauftragten im Team zu haben, sobald ein schwerbehinderter Arbeitnehmer beschäftigt ist.

Wie läuft die Weiterbildung zum Inklusionsbeauftragten ab?

Um als Inklusionsbeauftragter tätig sein zu können, ist keine Aus- oder Weiterbildung von gesetzlicher Seite vorgeschrieben. Es ist ausreichend, wenn ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter dazu ernennt. In der Regel stammen die infrage kommenden Kandidaten aus Führungspositionen oder es sind engagierte, erfahrene Mitarbeiter aus dem Sozialbereich und/oder sind selbst von einer Behinderung betroffen. Letzteres ist eine beliebte Vorgehensweise, um das Gleichberechtigungsgefühl beeinträchtigter Personen zu stärken und das Verständnis maximal zu steigern.

Dennoch empfiehlt es sich, über eine Fort- oder Weiterbildung weitere Qualifikationen zu erreichen, um bestmöglich in dem Beruf mit fundierter Fachkompetenz agieren zu können. Dazu stehen verschiedene Weiterbildungsanbieter zur Auswahl.

Inklusionsbeauftragter Weiterbildung

Voraussetzungen

Anders als bei klassischen Lehr- und akademischen Berufen, sind für die Tätigkeit eines Inklusionsbeauftragten keine schulischen und/oder beruflichen Mindestvoraussetzungen vorgeschrieben. Sinnvoll ist es jedoch, über umfangreiche Berufserfahrungen in einem Sozialberuf oder der Personalleitung zu verfügen, denn manche Weiterbildungsinstitutionen verlangen das.

Dauer und Aufbau

Die Dauer der Weiterbildung variiert je nach Anbieter zwischen sechs und 30 Unterrichtsstunden. Entscheidend ist, ob der Schwerpunkt auf Selbststudium liegt oder die Lehrinhalte intensiver im Unterricht behandelt werden. Dementsprechend reicht die Weiterbildungsdauer durchschnittlich von einem Unterrichtstag bis zu fünf Unterrichtstagen, abhängig von der täglichen Stundenanzahl.

Aufgebaut sind Weiterbildungen als Blockunterricht oder berufsbegleitende Kurse/Seminare. Überwiegend finden sie als Webinar statt und weniger als Präsenzunterricht. Zahlreiche Webinars ermöglichen Teilnehmern, in ihrem eigentlichen Beruf weiterzuarbeiten, weil die Kurszeiten in den Abend oder auf das Wochenende fallen. Bei Präsenzpflicht im Blockunterricht ist oftmals eine Arbeitszeitbefreiung vom Arbeitgeber erforderlich.

Inhalte der Weiterbildung

Der Hauptfokus zur Weiterbildung als Inklusionsbeauftragter liegt auf den Rechtsgrundlagen, hauptsächlich zur Sicherstellung rechtlicher Aspekte nach den Schwerbehindertengesetzen, Aufgabenbereichen, Konsequenzen bei Pflichtverletzungen sowie Vertretungsbefugnisse von Arbeitgebern und schwerbehinderten Arbeitnehmern in einem Betrieb oder einer Dienststelle. Neben Inklusion und Integration umfassen Schwerpunkte unter anderem auch die Rechtsstellung des Inklusionsbeauftragten, wie beispielsweise Ausstattungs- und Schulungsansprüche sowie Zeitbedarf und Arbeitsbefreiung.

Passt die Weiterbildung als Inklusionsbeauftragter zu mir?

Als Inklusionsbeauftragter sind einige persönliche Eigenschaften gefragt, um den Aufgaben dieser Tätigkeit gewachsen zu sein und auf Dauer den beruflichen Ansprüchen als Inklusionsbeauftragter gerecht werden zu können. Deshalb sollten Interessenten folgende Attribute mitbringen:

  • Interesse an Menschenvertretungen
  • Offenheit gegenüber geistiger und/oder körperlich beeinträchtigter Menschen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Hohes Maß an Empathie und Verständnis, sich in die Lage beeinträchtigter Menschen versetzen zu können
  • Führungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Hohe psychische Belastbarkeit
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein

Inklusionsbeauftragte/r Stellenangebote

Inklusionsassistenz (m/w/d) - Kita Volberg, Rösrath
51503 Rösrath
Diakonie Michaelshoven e V
11.07.2025
Inklusionshelfer (w/m/d) in der inklusiven Kita Maria Hilf in Kalk
Köln
Caritasverband für die Stadt Köln e V
11.07.2025
Inklusionsbegleiter (m/w/d)
Widdersdorf
Praxis für Kinder und Jugendhilfe Iris Schneider GmbH
11.07.2025
iKita Neukölln: Erzieher/Facherzieher für Teilhabe und Inklusion, Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagoge (m/w/d) ID: 256
12347 Berlin
Lebenshilfe gGmbH
11.07.2025
Inklusionsfachkraft im Inklusionsfachkräftepool für Kitas (m/w/d)
Stuttgart-Ost
Katholische Kirche in Stuttgart
11.07.2025
Erzieher:in / Heilerziehungspfleger:in als Schulbegleiter:in / Inklusionsassistent:in (m/w/d)
Bergisch Gladbach
Arbeiter Samariter Bund Deutschland e V
11.07.2025
Inklusionsassistenz / Schulbegleitung (m/w/d)
Wittmund
Der Paritaeischer Niedersachsen
11.07.2025
Inklusionsfachkräfte (w/m/d) in inklusiven Kindertageseinrichtungen
90443 Nürnberg
Stadt Nürnberg
11.07.2025
Inklusionsbegleiter*in
40822 Mettmann
Schulen im Kreis Mettmann
11.07.2025
Inklusionsbegleiter*in
40822 Mettmann
Kitas im Kreis Mettmann
11.07.2025
Schulbegleiter und Inklusionshelfer (m/w/d)
Düren
jugendhilfe hand in hand gmbh und co KG
11.07.2025
Inklusionsassistenz mit oder ohne päd. Qualifikation (m/w/d) (Gevelsberg)
Gevelsberg
Intensivpädagogischer Dienst Bergisch Land GmbH
11.07.2025
Inklusionsbegleiter (m/w/d) oder pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Erftstadt
Praxis für Kinder und Jugendhilfe Iris Schneider GmbH
11.07.2025
Fachliche oder nicht-fachliche Inklusionsassistenzen/Schulbegleitungen (m/w/d) in Bonn/Bad Godesberg
53111 Bonn
Katholische Jugendagentur Erzbistum Köln gGmbH
11.07.2025
Inklusionsfachkraft in Kindertagesstätten (m/w/d)
65203 Wiesbaden
Johanniter Unfall Hilfe e V
11.07.2025
Ergänzungskraft als Inklusionsbegleitung (m/w/d) für versch. Schulen im Rheinisch Bergischen Kreis
51427 Bergisch Gladbach
Diakonie Michaelshoven e V
11.07.2025
Mitarbeitende in der Inklusionsbegleitung mit Koordinationsaufgaben (Pädagogische Fachkraft) in Köln-Blumenberg
50674 Köln
IN VIA Köln e V
11.07.2025
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit Inklusionserfahrung für Kita "KiKu Bullerbü" gesucht
33428 Harsewinkel
Kinderzentren Kunterbunt
11.07.2025
Schulbegleiter:in / Inklusionshelfer:in (m/w/d)
Leverkusen
Arbeiter Samariter Bund Regionalverband Bergisch Land e V
11.07.2025
pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Inklusion
45768 Marl
Kirchengemeinde Heilige Edith Stein Marl
11.07.2025
Zu den freien Inklusionsbeauftragte/r Jobs

Inklusionsbeauftragter – Gehalt in der Weiterbildung

Weil die Weiterbildung kein klassischer Lehrberuf ist und rein auf theoretischer Fachwissensvermittlung basiert, unterliegt sie keiner Gehaltszahlung. Im Gegenteil, denn die Weiterbildung ist kostenpflichtig. Normalerweise entsenden Unternehmen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen zur Weiterbildung und übernehmen die Seminar- und Kursgebühren.

Die Weiterbildung läuft üblicherweise parallel zu einem Angestelltenverhältnis, sodass Kursteilnehmer weiterhin ihr reguläres Monatsgehalt beziehen. Vergütete Arbeitszeitfreistellung ist üblich, wenn die Weiterbildung in die Arbeitszeit fällt.

Inklusionsbeauftragter – Gehalt im Berufsleben

Bei dem Beruf als Inklusionsbeauftragter handelt es sich nach dem SGB (Sozialgesetzbuch) um ein Ehrenamt, das keine Gehaltszahlungen vorsieht. Es ist meist eine Zusatzleistung zu einem bestehenden Sozialberuf, für den kein Gehaltsbezug besteht. In der Regel erfolgt durch Arbeitgeber und Auftraggeber aber eine Art Bonuszahlung, die hauptsächlich der Aufwandsentschädigung dient. In vielen Fällen erhalten Inklusionsbeauftragte eine Freistellung während der regulären Arbeitszeit zur Ausführung seiner Aufgaben, ohne Nacharbeitung oder Gehaltsabzug.

Wie sieht das Berufsleben als Inklusionsbeauftragter aus?

Der Berufsalltag als Inklusionsbeauftragter gestaltet sich als sehr abwechslungsreich und bietet Raum für verantwortungsbewusste Entscheidungen. Sie vertreten die Interessen schwerbehinderter Menschen, weisen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auf ihre gesetzlichen Pflichten hin und unterstützen sie dabei, praxisnahe und lösungsorientierte Maßnahmen umzusetzen. 

Wo kann man als Inklusionsbeauftragter arbeiten?

Ein Inklusionsbeauftragter kann überall dort arbeiten, wo es um die Interessenvertretung und Durchsetzung der Rechte von Personen mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen geht. Mögliche Arbeitgeber sind beispielsweise in folgenden Bereichen zu finden, wobei auch eine ehrenamtliche Selbstständigkeit erfolgen kann:

  • Gesundheits- und Jugendämter
  • Kindergärten, Schulen und Universitäten
  • Sozialeinrichtungen, wie beispielsweise Betreutes Wohnen
  • Betriebe mit beeinträchtigten Mitarbeitern
  • Staatliche Dienststellen mit beeinträchtigten Mitarbeitern
  • In der Sozialpolitik

Arbeitszeiten

Ein Inklusionsbeauftragter arbeitet als dieser während Zeiten, die sich nach dem individuellen Bedarf richten. In der Regel fallen sie auf die gewohnten Arbeitszeiten der Hauptarbeitstätigkeit und während der üblichen Büro- sowie Ladenöffnungszeiten wochentags zwischen 7.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Samstagsarbeit sowie Einsätze in den späteren Abend- oder Nachtstunden sind nicht auszuschließen. Schwerbehinderte sind nach Paragraf 207 SGB IX nicht grundsätzlich von Nachtarbeit befreit, sodass ein Besuch des Inklusionsbeauftragten auch dann erforderlich sein kann.

Inklusionsbeauftragte/r Stellenangebote

Inklusionsassistenz (m/w/d) - Kita Volberg, Rösrath
51503 Rösrath
Diakonie Michaelshoven e V
11.07.2025
Inklusionshelfer (w/m/d) in der inklusiven Kita Maria Hilf in Kalk
Köln
Caritasverband für die Stadt Köln e V
11.07.2025
Inklusionsbegleiter (m/w/d)
Widdersdorf
Praxis für Kinder und Jugendhilfe Iris Schneider GmbH
11.07.2025
iKita Neukölln: Erzieher/Facherzieher für Teilhabe und Inklusion, Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagoge (m/w/d) ID: 256
12347 Berlin
Lebenshilfe gGmbH
11.07.2025
Inklusionsfachkraft im Inklusionsfachkräftepool für Kitas (m/w/d)
Stuttgart-Ost
Katholische Kirche in Stuttgart
11.07.2025
Erzieher:in / Heilerziehungspfleger:in als Schulbegleiter:in / Inklusionsassistent:in (m/w/d)
Bergisch Gladbach
Arbeiter Samariter Bund Deutschland e V
11.07.2025
Inklusionsassistenz / Schulbegleitung (m/w/d)
Wittmund
Der Paritaeischer Niedersachsen
11.07.2025
Inklusionsfachkräfte (w/m/d) in inklusiven Kindertageseinrichtungen
90443 Nürnberg
Stadt Nürnberg
11.07.2025
Inklusionsbegleiter*in
40822 Mettmann
Schulen im Kreis Mettmann
11.07.2025
Inklusionsbegleiter*in
40822 Mettmann
Kitas im Kreis Mettmann
11.07.2025
Schulbegleiter und Inklusionshelfer (m/w/d)
Düren
jugendhilfe hand in hand gmbh und co KG
11.07.2025
Inklusionsassistenz mit oder ohne päd. Qualifikation (m/w/d) (Gevelsberg)
Gevelsberg
Intensivpädagogischer Dienst Bergisch Land GmbH
11.07.2025
Inklusionsbegleiter (m/w/d) oder pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Erftstadt
Praxis für Kinder und Jugendhilfe Iris Schneider GmbH
11.07.2025
Fachliche oder nicht-fachliche Inklusionsassistenzen/Schulbegleitungen (m/w/d) in Bonn/Bad Godesberg
53111 Bonn
Katholische Jugendagentur Erzbistum Köln gGmbH
11.07.2025
Inklusionsfachkraft in Kindertagesstätten (m/w/d)
65203 Wiesbaden
Johanniter Unfall Hilfe e V
11.07.2025
Ergänzungskraft als Inklusionsbegleitung (m/w/d) für versch. Schulen im Rheinisch Bergischen Kreis
51427 Bergisch Gladbach
Diakonie Michaelshoven e V
11.07.2025
Mitarbeitende in der Inklusionsbegleitung mit Koordinationsaufgaben (Pädagogische Fachkraft) in Köln-Blumenberg
50674 Köln
IN VIA Köln e V
11.07.2025
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit Inklusionserfahrung für Kita "KiKu Bullerbü" gesucht
33428 Harsewinkel
Kinderzentren Kunterbunt
11.07.2025
Schulbegleiter:in / Inklusionshelfer:in (m/w/d)
Leverkusen
Arbeiter Samariter Bund Regionalverband Bergisch Land e V
11.07.2025
pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die Inklusion
45768 Marl
Kirchengemeinde Heilige Edith Stein Marl
11.07.2025
Zu den freien Inklusionsbeauftragte/r Jobs

Welche Berufsperspektiven hat man als Inklusionsbeauftragter?

Der Schutz und insbesondere der arbeitsrechtliche Schutz körperlich und/oder geistig benachteiligter Personen nimmt in der Politik rasant an Fahrt zu. Stetig wachsen die Auflagen für Unternehmen, aber auch die Förderungs- und Inklusionsmaßnahmen für sie. Dadurch bedarf es zukünftig einer erhöhten Anzahl von entsprechender Fachkompetenz zur Kontrolle und Umsetzung, die ein Inklusionsbeauftragter mitbringt.

Somit sind die Berufs- und Zukunftsperspektiven für diesen Berufsstand als gut zu bezeichnen. Des Weiteren bieten weitere Fort- und Weiterbildungen höhere Qualifikationen für nicht-ehrenamtliche Berufsausführungen mit überwiegend lukrativen Gehältern.

Fort- und Weiterbildung

Weiterbildung heißt, auf der Karriereleiter weiter empor zu steigen. Als Inklusionsbeauftragter bestehen einige Möglichkeiten, sich durch Weiterbildungen zu spezialisieren oder seinen Tätigkeitsbereich zu erweitern. Hier einige Weiterbildungsvorschläge:

  • Inklusions- und Integrationsfachmann
  • Inklusionsmanagement
  • Sozialpädagogik (Fachhochschulreife oder Abitur erforderlich)
  • Spezialist für Barrierefreiheit
  • Inklusionscoach
  • Integrationserzieher

Passende Jobs

Passende Jobs im Sozialwesen findet man bei Soziale Karriere. Hier gibt es Jobs als Inklusionsbeauftragter, Jobs als Integrationserzieher und Jobs in der Jugend- und Heimerziehung.

Mehr zum Thema

Integrationserzieher
Integrationserzieher: Weiterbildung, Aufgaben und Beruf
19.05.2025
Weiterlesen
Integrationshelfer
Integrationshelfer: Weiterbildung und Beruf
26.03.2025
Weiterlesen
Sozialbetreuer
Sozialbetreuer: Ausbildung und Beruf
06.12.2024
Weiterlesen
Redaktion
Jana Swientek
Jana Swientek
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Inklusionsbeauftragter?
  2. Weiterbildung
  3. Gehalt in der Weiterbildung
  4. Gehalt im Beruf
  5. Berufsalltag
  6. Berufsperspektiven
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Diakonie Michaelshoven e V
Inklusionsassistenz (m/w/d) - Kita Volberg, Rösrath
51503 Rösrath 11.07.2025
Caritasverband für die Stadt Köln e V
Inklusionshelfer (w/m/d) in der inklusiven Kita Maria Hilf in Kalk
Köln 11.07.2025
Praxis für Kinder und Jugendhilfe Iris Schneider GmbH
Inklusionsbegleiter (m/w/d)
Widdersdorf 11.07.2025
Alle 50 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Sozialwesen

Happy,Primary,School,Teacher,Standing,In,The,Classroom,And,Looking
Pädagoge
2.371 freie Jobs
Sozialarbeiter
Sozialarbeiter
1.368 freie Jobs
Pädagogische Fachkraft
Pädagogische Fachkraft
1.110 freie Jobs
Erzieher Ausbildung
Erzieher
1.252 freie Jobs
Sozialpädagoge
Sozialpädagoge
1.062 freie Jobs
Altenpfleger
Altenpfleger
244 freie Jobs
Betreuungsassistent
Betreuungsassistent
219 freie Jobs
Verwaltungsfachangestellte
Verwaltungsfachangestellte
128 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@sozial-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Sozial-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Soziales
  • Sozialarbeiter/in Jobs
  • Sozialassistent/in Jobs
  • Altenpfleger/in Jobs
  • Altenpflegehelfer/in Jobs
Direktsuche Pädagogik
  • Erzieher/in Jobs
  • Lehrer/in Jobs
  • Sozialpädagoge/in Jobs
  • Pflegepädagoge/in Jobs

© 2025 Sozial-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis